Ein Entwickler, der sich “Twisted” nennt, hat für Mittwoch die Veröffentlichung eines Tools angekündigt , das Sony so gar nicht gefallen dürfte. Über Remote Play PC, so verspricht es zumindest “Twisted”, werde es möglich sein, PS4-Spiele von der Playstation 4 auf den PC zu streamen, um sie dann auf dem PC zu spielen.
Sony: PS4 kann bald PS2-Spiele emulieren
Sony selbst bietet diese Remote Play genannte Funktion nur für die Playstation Vita, Playstation TV und einige Sony-Fernseher an. Dabei werden die Playstation-4-Inhalte auf die Sony-Geräte gestreamt und können dann dort gespielt werden. Offenbar ist es “Twisted” gelungen, die bei Remote Play von Sony genutzten proprietären Protokolle und Technologien so auszutricksen, dass auch ein Rechner als Remote-Play-Gerät verwendet werden kann.
Umsonst will “Twisted” seine Software nicht anbieten. Stattdessen soll Remote Play PC für etwa 10 US-Dollar angeboten werden. Der Entwickler begründet dies damit, dass er seit vielen Monaten an dem Projekt arbeite und langfristig der Entwicklung seine volle Arbeitszeit widmen wolle. Dazu müsse er allerdings durch den Verkauf der Software Geld verdienen. Viel Geld dürfte da aber nicht zusammenkommen, denn Sony wird dem Treiben sicherlich sehr schnell ein Ende bereiten und die Verbreitung der Software möglichst schnell stoppen.
Eine Remote-Play-ähnliche Funktion bietet Microsoft bei seiner Xbox One in Verbindung mit jedem Windows-10-PC an. So kann ein Spiel auf der Xbox One gestartet werden und ist dann per Streaming auf einem im Heimnetzwerk befindlichen Windows-10-Rechner spielbar. PC-Spiele lassen sich beispielsweise über Geforce Now oder dem neuen Steam Link von einem Rechner auf einen anderen Rechner bzw. einem anderen Gerät/Fernseher innerhalb eines Netzwerks streamen.
Die neue Playstation 4 ist leiser als die alte – hat aber einen Nachteil