Microsoft hat mit dem Nokia 230 ein neues Handy vorgestellt, das es auch in einer Dual-SIM-Variante gibt. Es verfügt über zwei 2-Megapixel-Kameras – eine auf der Vorder- und eine auf der Rückseite. Über der Hardware-Tastatur befindet sich ein 2,8-Zoll-Display, welches beispielsweise Fotos oder Videos von einer SD-Karte mit bis zu 32 GB wiedergibt. Der Nutzer holt sich Apps aus dem Opera Store. Jeden Monat gibt es ferner ein Spiel von Gameloft gratis zum Download. Das darf der Nutzer dann ein Jahr lang behalten. Unter den Spielen sind etwa “Assassin’s Creed Brotherhood” oder “Midnight Pool 3”. Bereits vorinstalliert sind außerdem der Browser Opera Mini und die Bing-Websuche. Außerdem die Wetter-App von MSN.
Das Nokia 230 verfügt über eine Aluminimum-Rückseite und ist in Silber oder Dunkel-Silber erhältlich. Die Sprechzeit beziffert Microsoft auf bis zu 23 Stunden, die Standby-Zeit auf bis zu 27 Tage für die Variante mit nur einer SIM-Karte. Die Dual-SIM-Version soll bis zu 22 Tage durchhalten. Ferner an Bord: Bluetooth 3.0 und Bluetooth-Audio-Unterstützung für Headsets. Das Gerät ist internetfähig – Microsoft bewirbt es als gut für Selfies geeignet. Nach dem Foto-Knipsen soll man das Selbstbildnis mit kaum Aufwand in sozialen Netzwerken posten können.
In Deutschland soll das Nokia 230 ab Januar 2016 verfügbar sein und 69 Euro kosten. Es soll sich als Einstiegs-Mobiltelefon gut eignen, aber auch ein zuverlässiges Zweitgerät für Smartphone- und Tablet-Nutzer sein. Das Nokia 230 ist nicht einmal das günstigste Handy aus Redmond. So kostet das Nokia 222 nur 59 Euro. Die Asha-Modelle von Nokia sind noch günstiger und schon ab 29 Euro zu haben.