Parrot hatte kürzlich mit der Bebop 2 eine neue Generation seiner Freizeitquadcopter vorgestellt. Die nur 500 Gramm leichte All-In-One-Drohne fliegt bis zu 60 km/h schnell. Im Vergleich zum Vorgängermodell konnte die Flugzeit von 11 Minuten auf 25 Minuten mehr als verdoppelt werden.
Am Mittwoch hat der Hersteller nun bekannt gegeben, dass die Parrot Bebop 2 ab dem 14. Dezember für 549 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) in Deutschland im Online-Handel erhältlich sein wird. Ab Januar 2016 dann auch im Fachhandel. Alternativ wird die Bebop 2 auch inklusive des Skycontroller Black Edition für 949 Euro angeboten werden.
Die Bebop 2 lässt sich über die App FreeFlight 3 per Smartphone oder Tablet über eine Entfernung von 300 Metern steuern. Über den Parrot Skycontroller wird die WLAN-Reichweite auf bis zu 2 Kilometer erhöht. Außerdem kann am Skycontroller über HDMI auch eine First-Person-View-Brille angeschlossen werden, um die Flugerfahrung noch zu intensivieren. Man fühlt sich dann quasi so, als wäre man an Bord der Drohne.
Die Bebop 2 verfügt über insgesamt sieben Sensoren:
– Eine vertikale Stabilisierungskamera nimmt alle 16 Millisekunden ein Foto des Bodens auf und vergleicht es mit dem vorigen, um die Geschwindigkeit der Bebop 2 zu ermitteln. – Ein Ultraschallsensor analysiert die Flughöhe bis knapp fünf Meter, ergänzt durch einen Drucksensor bis zu dieser Höhe. – Der Drucksensor misst den Luftdruck und analysiert die Flughöhe ab über fünf Metern. – Ein 3-Achsen-Gyroskop misst den Querneigungswinkel der Drohne. – Der Beschleunigungsmesser erfasst die Position der Drohne auf 3 Achsen sowie ihre lineare Geschwindigkeit. – Ein 3-Achsen-Magnetometer hilft wie ein Kompass, die Position der Drohne zu definieren. – Ein globales Navigationssatellitensystem (GNSS) Chipset (GPS + GLONASS) geolokalisiert die Drohne und unterstützt die Geschwindigkeitsmessung, um die Drohne in hohen Flughöhen zu stabilisieren.
Für den Antrieb sorgen vier Dreiflügelpropeller mit vier bürstenlosen Außenläufer-Motoren, die laut Hersteller eine gute Manövrierfähigkeit bei hoher Geschwindigkeit ermöglichen. Die Maximalgeschwindigkeit der Drohne liegt bei 60 km/h im horizontalen und 20 km/h im vertikalen Flug.
Die Bebop 2 besitzt eine nach vorne gerichtete 14-Megapixel-Kamera mit Fisheye-Objektiv. Die Bilder werden live in Full HD an das Steuerungsgerät gestreamt. Der Pilot kann den Blickwinkel der Kamera digital um 180° ändern, indem er einfach mit dem Finger über den Screen wischt. Die Kamera kann auch vertikal filmen oder fotografieren.