Der Hektik der Vorweihnachtszeit begegnet jeder auf seine Art. Wer auf Kamillentee, Baldrian oder Tiefschlaf fördernde Talkshows mit Günther Jauch keine Lust hat, der greift zum Smartphone. Wir stellen Ihnen hier acht Android-Apps zum Relaxen und Abschalten vor. Die Gratis-Tools helfen beim Einschlafen, versprechen Ruhe nach einem hektischen Arbeitstag oder machen es zuhause richtig gemütlich, wenn Sie einfach mal ausspannen wollen. Dabei können Ihnen nicht nur Live-Hintergründe zum Relaxen helfen.
Dolphins – Sound zu entspannen
Dolphins – Sound zu entspannen ist eine einfache Musiksammlung mit nur drei Titeln. Die kleine Auswahl überzeugt im Handumdrehen.

©Steffen Zellfelder
Volle Kalender, hektische Termine und Stress non-stop machen manchen Arbeitstag zur Tortur. Um abends besser zu entspannen, können Sie sich von dieser harmonischen Melodiensammlung unterstützen lassen. Zu gleichmäßigem und dezentem Wellenrauschen spielt die App Musik und untermalt die atmosphärischen Klänge mit unaufdringlichen Delfin-Rufen.
Das mag kitschig klingen – funktioniert aber ganz hervorragend: Die Kompositionen mit den Meeressäugetieren in der Hauptrolle drängen sich akustisch nicht auf und helfen beim Abschalten ebenso wie beim Einschlafen. Auch bei einem spontanen Couch-Nickerchen wirkt der gekonnt abgestimmte Sound Wunder. Zur Auswahl stehen zwar nur drei Titel, die bieten aber unterschiedlich akzentuierte Mischungen aus Klängen, Melodien und eben Delfin-Rufen.
Abrupte Übergange
Mit einem optionalen Timer kann sich die App nach einer festgelegten Zeit automatisch abstellen, alternativ lassen Sie die Musik damit in der Endlosschleife laufen. Die Melodien können auch dabei helfen, störende Umgebungsgeräusche auszublenden, um sich etwa besser auf die Arbeit zu konzentrieren.
Einziges Manko: Die Übergänge zwischen den Endlosschleifen sind manchmal abrupt, das kann durchaus störend wirken und ist natürlich kontraproduktiv.
Fazit zum Test der Android-App Dolphins – Sound zu entspannen
Eine kleine Auswahl sehr atmosphärischer Melodien mit dezenten Delfin-Klängen im Hintergrund. Die kostenlose App ist den Download in jedem Fall wert.
Vorteil: Tolle Atmosphäre
Nachteil: Übergänge teils unsanft
Gesamtnote: 1,72
Funktionalität (45 %): 1,40
Bedienung und Support (40 %): 1,85
Design (15 %): 2,30
Englischsprachig, kostenlos
Doze – Relaxing Music
Mit Doze – Relaxing Music sollen Sie Ruhe finden, wenn’s mal wieder hektisch war. Die Melodiensammlung überzeugt mit einer dezenten und atmosphärischen Auswahl.

©Steffen Zellfelder
Abschalten, Einschlafen, Relaxen: Diese drei Dringe sind oft dann am schwierigsten, wenn man am meisten darauf angewiesen ist. Mit der GratisApp Doze – Relaxing Music wird das Ganze etwas einfacher: Das Programm bietet eine unkomplizierte Sammlung sanfter und melodischer Endlosschleifen. Während auf der Menüoberfläche diffuse lila Nebelschwaden vorbeiziehen, lässt sich damit tatsächlich sehr gut entspannen. Dabei bietet die App nicht einmal so etwas wie eine Titel-Liste. Musikstücke können vom Nutzer nur per Zufallsfunktion ausgewählt werden, wer hier eine eigene Auswahl treffen möchte, muss zur Vollversion für 1,50 Euro greifen. Damit werden auch erst die Einstellungen freigeschaltet: Die Gratis-Variante ist von allen Optionen befreit.
Sehr gute Klangqualität
Mit einfacher Bedienung und hervorragender Tonqualität können wir diese App allen empfehlen, die oft gestresst von der Arbeit kommen oder auch in der Freizeit nur schwer Ruhe finden. Die Auswahl reicht von melodisch untermalten Regenschauern über kräftige Gewitter bis hin zu bezaubernden Klaviermelodien. Auch störende Umgebungsgeräusche lassen mit Kopfhörern gut ausblenden.
Fazit zum Test der Android-App Doze – Relaxing Music
Eine hervorragende Melodiensammlung mit toller Tonqualität, mit automatischer Abschalt-Funktion und solider Auswahl. Lieder-Listen gibt es aber nur in der Bezahlversion.
Vorteil: Top Klangqualität
Nachteil: Keine Playlisten
Gesamtnote: 1,34
Funktionalität (45 %): 1,15
Bedienung und Support (40 %): 1,55
Design (15 %): 1,35
Englischsprachig, kostenlos
Relax with Andrew Johnson Lite
Mit Relax with Andrew Johnson Lite finden Sie leichter zur Ruhe, besonders nach einem hektischen Arbeitstag kann die App kleine Wunder wirken.

©Steffen Zellfelder
Kennen Sie Andrew Johnson? Wenn nicht, dann können Sie ihn mit dieser App kennenlernen: Der Brite versteht sich aufs Entspannen und will allen Gestressten und Überarbeiteten dabei helfen, neue Kräfte zu schöpfen.
Tatsächlich funktioniert das überraschend gut: Zu atmosphärischen Klängen bringt der App-Schöpfer seine Zuhörer auf beinahe hypnotische Weise in einen tiefen Entspannungs-Zustand. Das Programm hat nur eine Tonspur an Bord, die hat es aber in sich: Während Johnson den Zuhörer schrittweise dazu anleitet, zentrale Muskelgruppen zu entspannen, macht sich bald ein wohliges Gefühl der Ruhe und eine überraschende Müdigkeit breit. Das Programm sollte über mehrere Tage hinweg wiederholt werden.
Bisher gibt es die App leider nur auf Englisch, das Sprachniveau ist aber einfach.
Zum Arbeiten nicht geeignet
Wenn Sie nicht gerade als Proband im Schlaflabor arbeiten, dann ist diese App für den Arbeitsplatz nicht geeignet. Schon beim Test der App wären wir fast eingeschlafen. Zuhause, besonders in späten Stunden, kann das akustische Gesundheitsprogramm aber Wunder wirken.
Für einen Kurzeinsatz ist es nicht geeignet: Die Instruktionen bieten eine in sich geschlossene Einheit.
Fazit zum Test der Android-App Relax with Andrew Johnson Lite
Diese App hilft mit milden Klängen und einer hypnotischen Sprecherstimme (auf Englisch) dabei, Spannungen abzuwerfen und ins Land der Träume zu driften.
Vorteil: Entspannt zuverlässig
Nachteil: Keine deutsche Version
Gesamtnote: 1,69
Funktionalität (45 %): 1,45
Bedienung und Support (40 %): 1,80
Design (15 %): 2,10
Englischsprachig, kostenlos
Relax and Sleep
Mit Relax and Sleep können Sie sich Ihre Entspannungsmusik selber machen. Am virtuellen Mischpult basteln Sie damit je nach Situation die richtige Chillout-Komposition zusammen.

©Steffen Zellfelder
Satt-hören wird hier schwer: Bei Relax and Sleep dürfen wir aus etlichen Tonquellen ein individuelles Entspannungs-Konzert zusammenbauen, das klingt schon dank der stufenlosen Regler jedes Mal anders. In der riesigen Auswahl finden dabei auch Anspruchsvolle den richtigen Sound. Vom eingängigen Gitarrenspiel über weißes Rauschen, Wasser-Blubbern bis hin zu Katzenschnurren, Waldvögeln oder Regen – die Auswahl ist nicht nur groß, alle Tonspuren sind auch überraschend eingängig.
Natürlich funktioniert nicht jeder Mix: Das gutturale Brummen buddhistischer Mönche verbindet sich zum Beispiel nicht gerade harmonisch mit einem laufenden Kühlschrank. Wer etwas ausprobiert, findet aber zahllose angenehme Mischungen – je nach Komposition eignet sich das zum Entspannen oder um sich im Job besser auf die Arbeit zu konzentrieren.
Top Tonqualität
Mit einer sehr großzügigen Auswahl und qualitativ hochwertigen Tonspuren macht das Mischen bei dieser App richtig Spaß – auch weil dabei oft etwas Brauchbares herauskommt. Eine Zufallsfunktion nimmt uns das bei Bedarf aber auch ab. Bis zu vier Kompositionen kann die App dauerhaft abspeichern. Mit der Vollversion für 1,45 Euro bekommen Sie zwölf Speicher-Slots und eine Reihe kleiner Extras.
Fazit zum Test der Android-App Relax and Sleep
Mit dieser App basteln Sie sich Lieder zum Entspannen oder um sich besser zu konzentrieren einfach selbst. Die Auswahl ist hervorragend.
Vorteil: Sehr viele Audio-Samples, Abschaltfunktion
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,26
Funktionalität (45 %): 1,10
Bedienung und Support (40 %): 1,30
Design (15 %): 1,60
Englischsprachig, kostenlos
Calm – Meditate, Sleep, Relax
Calm – Meditate, Sleep, Relax ist eine professionelle Entspannungs- und Regenerations-App. Dabei können Sie sich von sanften Naturgeräuschen beschallen lassen oder eine moderierte Meditation starten.

©Steffen Zellfelder
Wie der Name dieser App bereits verrät, geht es dabei vor allem um Ruhe. Die App bietet einen unkomplizierten Entspannungsmodus, in dem Sie sich von dezenten Meereswellen, plätscherndem Regen oder Wind- und Vogelgeräuschen beschallen lassen können. Die unaufdringlichen Sounds eignen sich auch prima zur Konzentrationssteigerung oder um Hintergrundgeräusche etwa im Büro auszublenden.
In der Gratis-Version ist eine siebentägige Meditationsübung enthalten. Damit können Sie sich eine Woche lang jeweils etwa zehn Minuten pro Tag von einer sanften Frauenstimme in die Meditation einführen lassen. Ein erweiterter Kurs und eine ganze Reihe zusätzlicher Meditationsübungen ist erst mit der Vollversion verfügbar.
Eine deutsche Version ist aktuell noch nicht vorhanden.
Pralle Pro-Version mit sattem Preis
Für die Vollversion der App sind zum Testzeitpunkt 43,59 Euro pro Jahr fällig, das ist nicht gerade billig – ein Monats-Abo kostet 10,61 Euro. Dafür wird dann aber auch einiges geboten: Es winken ein dreiwöchiges Meditationsseminar, etliche Zusatzeinheiten zur Steigerung der Kreativität, der Förderung von positivem Denken oder dem besseren Einschlafen.
Zumindest in den ersten Wochen ist die Gratis-Version aber ausreichend.
Fazit zum Test der Android-App Calm – Meditate, Sleep, Relax
Mit angenehm natürlichen Sound-Kulissen und drei Meditationseinheiten können Sie sich mit dieser App ein gutes Bild von der leider etwas teuren Vollversion machen.
Vorteil: Mit professionellem Meditationskurs
Nachteil: Vollversion ist teuer
Gesamtnote: 1,49
Funktionalität (45 %): 1,45
Bedienung und Support (40 %): 1,65
Design (15 %): 1,15
Englischsprachig, kostenlos
Relax Melodies: Schlaf & Yoga
Relax Melodies: Schlaf & Yoga will beim Relaxen, Einschlafen und offenbar auch beim Yoga eine Hilfe sein. Tatsächlich: Das Programm überzeugt.

©Steffen Zellfelder
Wenig ist so schön wie eine erholsame Mütze voll Schlaf – das wissen vor allem jene, die vor Hektik, Arbeit und Stress zu wenig davon abbekommen. Damit Sie möglichst schnell ins Land der Träume finden, wenn Sie dann endlich mal in den Federn liegen, können Sie diese App zu Hilfe holen.
Die virtuelle Schlaftablette erlaubt es Ihnen, mit Naturgeräuschen, Klängen und diversen Instrumenten eigene Kompositionen zum Entspannen zu entwerfen. Ob Froschquaken, Meereswellen, verschiedene Varianten von Regen oder Standuhren – die Auswahl ist auch in der Gratis-Version sehr solide, ebenso die Tonqualität. Lieblingskompositionen lassen sich einfach als Favoriten speichern, eine Abschaltfunktion bietet sich beim Einschlafen an, und mit der richtigen Mischung funktioniert die App auch prima am Arbeitsplatz. Alle Tonquellen verfügen über separate Lautstärkeregler.
Preiswertes Upgrade
Ein spürbares Upgrade zur Gratis-Version gibt es für 2,99 Euro: Das Repertoire der App wächst damit um 48 zusätzliche Sounds, die Werbung wird deaktiviert und das Programm arbeitet dann auch im Hintergrund weiter. Auch die etwas ominösen „Gehirnwellen-Beats“ werden dann freigeschaltet
Fazit zum Test der Android-App Relax Melodies: Schlaf & Yoga
Mit dieser App basteln Sie sich im Handumdrehen individuelle Kompositionen zum Entspannen oder zur Konzentrationssteigerung zusammen.
Vorteil: Kompositionen zum Selbermachen
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,41
Funktionalität (45 %): 1,20
Bedienung und Support (40 %): 1,60
Design (15 %): 1,50
Deutschsprachig, kostenlos
Entspannen Regen
Mit Entspannen Regen sollen Nutzer leichter zur Ruhe finden und Ablenkungen ausblenden. Die App hat ein beachtliches Repertoire von Regenvarianten an Bord.

©Steffen Zellfelder
Wenn Sie meinen, Regen sei gleich Regen, dann haben Sie weit gefehlt. Je nach Umgebung und Witterung klingt das Konzert der kleinen Tropfen nämlich gänzlich anders. Nur eines bleibt dem Geplätscher immer eigen: Das urnatürliche Geräusch hat auf den Menschen eine entspannende Wirkung.
Diese App macht das zum Programm: Nutzer dürfen zwischen Waldregen, Gewitter, Regen auf einen Bungalow oder einen Regenschirm, tropischen Stürmen, einer regnerischen Nacht mit Grillenzirpen und anderen feuchten Szenarien wählen – insgesamt 29 Regenwetter-Sounds bietet das Programm. Wer hier kein Tröpfeln findet, das ihm zusagt, dem ist mit Regen nicht mehr zu helfen. Besonders beim Einschlafen können die monotonen, aber angenehm unaufdringlichen Geräusche Wunder wirken.
Upgrade für 1,99 Euro
In der Bezahl-Version verschwindet die Werbung, und einzelne Tonspuren können bequem über eine Liste ausgewählt werden. Auch die Favoriten-Funktion wird dann aktiviert. Das allein spart viel Zeit, weil damit das lange Blättern entfällt, mit dem Nutzer sich sonst zum Lieblings-Regenschauer durchklicken müssen.
Fazit zum Test der Android-App Entspannen Regen
Zum Einschlafen und Abschalten sind die natürlichen und bemerkenswert variantenreichen Regenschauer dieser App prima geeignet.
Vorteil: 29 Tonspuren
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,35
Funktionalität (45 %): 1,20
Bedienung und Support (40 %): 1,40
Design (15 %): 1,65
Deutschsprachig, kostenlos
Mandalas Ausmalbilder
Bei Mandalas Ausmalbilder dürfen wir die Konturen der aus Hinduismus und Buddhismus bekannten Mandalas mit Farbe füllen. In Kombination mit der dezenten Hintergrundmusik ist das eine entspannende Sache.

Auch Malen kann mächtig entspannen – wenn man sich am richtigen Motiv versucht. Bei dieser App dürfen Nutzer zu entspannten Klängen schöne Mandalas ausmalen, dabei lässt sich tatsächlich prima abschalten.
Die Auswahl der „magischen“ Kreise ist riesig: Etwa 80 Mandalas sind an Bord, die können natürlich noch mehrfach unterschiedlich ausgemalt werden. Farbflächen füllen wir durch einfaches Antippen, die Kunstwerke werden nach jeder Sitzung gespeichert und lassen sich einfach mit Freunden oder auf sozialen Netzen teilen. Eine Zoom-Funktion, ein Undo-Button und eine großzügige Farbwahl runden die App funktional ab.
Auch Kinder lassen sich damit prima beschäftigen: Deren Kunstwerke können Sie anschließend auch ausdrucken.
Abschalten mal anders
Man muss sich zum Abschalten nicht immer (nur) von atmosphärischen Klängen berieseln lassen. Das Ausmalen der Mandalas hat bei dieser App eine beruhigende Wirkung und ist besonders für alle geeignet, denen Nichtstun beim Abschalten zu langweilig ist.
Am besten funktioniert die App auf dem Tablet – auf kleinen Displays kommen die Bilder nicht recht zur Geltung.
Fazit zum Test der Android-App Mandalas Ausmalbilder
Beim anspruchslosen Ausmalen fernöstlicher Mandalas lässt sich mit dieser App prima abschalten.
Vorteil: Mit Musik, große Auswahl
Nachteil: Keiner
Gesamtnote: 1,73
Funktionalität (45 %): 1,85
Bedienung und Support (40 %): 1,60
Design (15 %): 1,70
Deutschsprachig, kostenlos
Noch nicht entspannt? Mit diesen Apps gehen Sie garantiert gelassener durchs Leben.