Auf Youtube sind nun die ersten drei Trailer zum neuen Film “100 Years” erschienen. Regie führte Robert Rodriguez (Sin City) und in einer Hauptrolle wird John Malkovich zu sehen sein. Wird? Ja, denn den kompletten Kurzfilm werden die meisten von uns nicht mehr zu sehen bekommen. Er soll nämlich erst am 18. November 2115 erscheinen. Wo und wie können wir auch nicht vorhersagen, vielleicht gibt es ja auch 2115 noch Kinos…
Die Trailer verraten noch nicht, worum es in dem Film eigentlich geht. Sie haben nämlich überhaupt nichts mit der Story zu tun, wie die Macher des Films selbst betonen. Die drei Teaser-Trailer zu “100 Years” zeigen jeweils die gleiche Szene, bei dem jedes Mal aber anderes interpretiert wird, wie die Zukunft im Jahr 2115 aussehen könnte.
Entsprechend tragen die Teaser die Zusätze “Retro”, “Nature” und “Future”. In jedem der gezeigten Teaser hat sich die Welt im Laufe der nächsten 100 Jahre anders entwickelt. In “Future” lebt die Menschheit in einer hoch technologisierten Welt, während in “Nature” nach einer Katastrophe ein Großteil der Menschheit vernichtet wurde. In “Retro” wird gezeigt, wie sich die Menschen aus den 1940er Jahren die Zukunft vorgestellt hatten.
Hier die drei Teaser:
100 Years: Uraufführung erst in 100 Jahren
Der Film “100 Years” soll an einem sicheren und mit einer Zeituhr gesteuerten Ort verwahrt werden. Erst am 18. November 2115 wird sich der Safe dann öffnen. Produziert wurde der Film letztendlich auch als Werbung für den Louis XIII Grande. Dem hochwertigsten Cognac aus dem Hause Rémy Martin, der bis zu 100 Jahre in einem Fass lagert, ehe er dann in Flaschen abgefüllt wird und die wiederum für jeweils viel Geld verkauft werden.
Der Hollywood-Star John Malkovich hatte die Idee zum Drehbuch. Der verrät aber nicht die Story. Von Rodriguez gibt es lediglich die Aussage, die Story des Films sei “sehr emotional geladen”.
Beim Öffnen der Cognac-Flaschen am 18. November 2115 dürfen sich ausgewählte Personen also auch den Film anschauen. Die Macher des Cognacs werden dazu ungefähr 1000 Einladungen an einflussreiche und wichtige Persönlichkeiten versenden. Diese Einladungen dürfen die angeschriebenen Personen dann ihren Nachfahren vererben. Wann und wo diese Aufführung stattfinden wird, erfahren die Nachfahren dann rechtzeitig. Ist ja noch ein bisschen Zeit bis dahin…