Die für Android erhältliche Google-App wurde grundlegend überarbeitet und kann dadurch auch komplexe Fragen beantworten. Als Beispiele nennt Google Fragen nach Superlativen, dem größten Spieler der Mavericks oder den größten Städten in Iowa.
Zusätzlich lassen sich auch Fragen stellen, die vom Algorithmus erst in Einzelteile zerlegt werden müssen. So führt die Frage nach der „Bevölkerungsanzahl in den USA zur Geburt von Bernie Sanders“ zum korrekten Ergebnis.
Standard-Suchmaschine bei Android ändern
Speziell bei so komplexen Fragen könnten laut Google aber auch weiterhin fehlerhafte Antworten zutage kommen. Man arbeite aber weiterhin an der Suche und ihrer Fähigkeit, komplexe und in Sätzen formulierte Fragen zu beantworten. Die Anforderungen an die Datenbank und die nötige Verknüpfung der Einzelantworten sei jedoch sehr hoch.