Update 15.12.: Aldi Nord verkauft das Medion-Tablet ebenfalls
Nach Aldi Süd bietet auch Aldi Nord das 8-Zoll-Android-Tablet an. Für ebenfalls 129 Euro. Aldi Nord startet den Verkauf am kommenden Montag, den 21.12.2015. Ebenfalls ab dem 21.12. verkauft Aldi Nord ein preiswertes Lumia-Smartphone.
8-Zoll-Android-Tablet für 129 Euro Aldi Süd verkauft ab dem 26. November ein zirka 217 x 123 x 8,7 mm (B x H x T) großes und 355 Gramm schweres Android-Tablet für 129 Euro. Das Medion Lifetab P8314 kommt mit dem Intel Atom-Prozessor Z3735F mit einer Taktrate von bis zu 1,83 GHz, 8-Zoll-ISPS-Display (20,3 cm Bildschirmdiagonale), 2 GB Arbeitsspeicher und Android 5.0. Die Hauptkamera macht Aufnahmen mit bis zu 5 Megapixel, die Frontkamera mit 2 Megapixel. Die Lautsprecher sind an der Frontseite des Metallgehäuses verbaut. Der Bildschirm bietet mit 1.280 x 800 Pixel HD-Auflösung. Der interne Speicherplatz von 32 GB kann mit einer Micro-SDXC-Speicherkarte um bis zu 128 GB erweitert werden. Über den Micro-USB-2.0-Anschluss mit USB-Host-Funktion können nicht nur Daten per USB-Stick übertragen, sondern auch Eingabegeräte wie eine Tastatur angeschlossen werden. Für die Verbindung mit anderen Geräten und Infotainmentsystemen in Autos ist Bluetooth 4.0 vorhanden, ins Internet geht es via WLAN-n, das schnellere WLAN-ac unterstützt das 129-Euro-Tablet nicht. Als Sicherheits-App ist nur eine 30 Tage lang gültige Testversion von McAfee Mobile Security vorinstalliert. Diese müssen Sie entweder kostenpflichtig verlängern oder eine Alternative installieren. Im Preis ist neben dem Tablet ein Micro-USB-Kabel, ein Micro-USB-Host-Kabel, Netzteil, Garantiekarte, Kurzanleitung (ausführliche elektronische Bedienungsanleitung auf dem Gerät vorinstalliert), Geräteübersicht und Sicherheitshandbuch enthalten.
Kurz-Einschätzung: Preiswertes Einstiegsmodell
Mit seiner Größe von 8 Zoll positioniert Medion das P8314 eher als mobiles Tablet für unterwegs als für das Surfen auf der Couch. Allerdings fehlt für den mobilen Einsatz eine SIM-Karte. Somit eignet sich das Lifetab P8314 eher für das Surfen an Hotspots wie WLAN-Cafés oder im Zug. Das Medion-Tablet bietet vor allem einen günstigen Preis. Wer mehr Wert auf Leistung legt und dafür mehr Geld ausgeben möchte, wird aber durchaus fündig.
Das Vorgängermodell Lifetab P8312 (MD 99334) verkaufte Aldi ab Ende August für 129 Euro. Das damalige Angebot hatte aber nur 1 GB RAM und 16 GB internen Speicher. Ansonsten ist die Ausstattung mit dem aktuellen Angebot identisch.

©Medion
Smart-TV für 449 Euro Aldi Nord bietet dagegen ab dem 26. November einen Smart-TV an. Und zielt damit offensichtlich auf Käufer, die für das kommende Weihnachtsfest noch ein Wohnzimmer-taugliches Geschenk suchen. Der Medion X18014 ist ein 49,5 Zoll Smart-TV (125,7 cm Bildschirmdiagonale) mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixeln im 16:9 Format), LED-Backlight-Technologie und HD Triple Tuner (für digitales Fernsehen via Kabel DVB-C, Satellit DVB-S2 sowie DVB-T) sowie WLAN-Support. Medion nennt nicht den konkreten WLAN-Standard, das schnelle AC dürfte das Gerät wohl nicht unterstützen. Bei der Energieeffizienzklasse bietet das Mediongerät A++. Über die CI+-Schnittstelle ist in Kombination mit einem entsprechenden CI+ Modul und einer Smart Card der Zugang zu verschlüsselten Programmen möglich. Filme, Musik oder Fotos können mit der DLNA-Funktion im heimischen Netzwerk auf dem Fernseher abgespielt werden. Dank der Wireless-Display-Funktion können Inhalte oder der Bildschirm vom Smartphone oder Tablet auf dem Medion X18014 gespiegelt werden. Mithilfe der kostenlosen Medion Life Remote App für iOS und Android lässt sich der Medion X18014 per Smartphone oder Tablet steuern. Ein Internet-Browser ist integriert. Drei HDMI-Eingänge sind vorhanden. Dazu kommen noch 2x USB, 1x LAN RJ-45, 1x SCART, 1x VGA (15 Pin D-Sub, YUV), AV In (Adapter 3,5 mm Klinke auf Cinch), Kopfhöreranschluss (3,5 mm Klinke) und Digital Audio Out (SPDIF) (optisch). Die integrierten Stereo-Lautsprecherboxen leisten 2x 8W RMS. Der Smart-TV ist 1134 x 710 x 225 mm (B x H x T) groß und 14 (mit Fuß) schwer. Medion nennt folgende technischen Daten: * Statischer Kontrast von 1.200:1 (typ.) * Dynamischer Kontrast von 25.000:1 * Physikalische Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel * Seitenverhältnis 16:9 * Helligkeit 300 cd/m² (typ.) Kurz-Einschätzung: Einsteigergerät zu einem fairen Preis Aldi Süd verkauft den Smart-TV für 449 Euro. Der Preis ist für ein knapp 50 Zoll großes Gerät in Ordnung. Die Ausstattung entspricht dem Standard eines Smart-TV in dieser niedrigen Preisklasse. Der Medion-Smart-TV bietet aber nicht das Fernseh-Vergnügen eines Ultra-HD-Gerätes . Auch in der Full-HD-Kategorie gibt es leistungsfähigere Geräte, die jedoch meistens mehr kosten. Im Preis sind auch Standfuß inklusive Schrauben, Fernbedienung mit Batterien, AV-Adapter, YUV-Adapter, Bedienungsanleitung und Garantiekarte enthalten.

©Sony
Sony Xperia M4 Aqua für 219 Euro
Außerdem bei Aldi Nord ab dem 26.11.: das wasserdichte Sony-Smartphone M4 Aqua. Es wird von einem Octa-Core-Prozessor angetrieben, der mit 1,5 GHz getaktet ist. Sony verbaut eine 13-MP-Kamera und einen 2.400-mAh-Akku. Die Frontkamera kommt auf 5 MP im Weitwinkel-Format. Sie nimmt Videos in HD auf. Das Smartphone ist vertragsfrei und nach IP 65/682 staub- und wassergeschützt. Das bedeutet: Das Gerät überlebt 30minütige Tauchgänge in Süßwasser in maximal 1,5 Meter Tiefe. Salzwasser ist tabu. Als interner Speicher sind 8 GB integriert, von denen freilich ein großer Teil bereits durch Android 5.0 samt vorinstallierter Apps belegt ist. Wer will, erweitert den Speicher um bis zu 128 GB per MicroSD-Karte. Das Display des Aqua misst 5 Zoll und löst mit 1.280 x 720 Pixel auf. Ferner an Bord: LTE bis 150 MBit/s, 2 GB RAM und NFC. Das Smartphone ist bei Aldi in Schwarz oder Weiß erhältlich. Die eigentlich erhältlichen Farben Silber und Koralle gibt es im Discounter nicht.
Kurz-Einschätzung: Lieber nicht
Zur Markteinführung vor rund einem halben Jahr lag der Preis noch bei 280 Euro, insofern klingt das Aldi-Angebot erst einmal gut. Doch ein Blick auf Amazon oder in den PC-WELT-Preisvergleich zeigt: Das Gerät ist auch schon für unter 200 Euro zu haben. Bedenken Sie außerdem vor dem Kauf: Das Aqua ist nur gegen Süßwasser gewappnet und 1,5 Meter sind nicht gerade üppig für Tauchgänge. Außerdem ist der interne Speicher ziemlich mickrig. Für unter 200 Euro bekommt man aber auch etwas für sein Geld: 8-Kern-CPU, LTE und das in dieser Preisklasse sehr seltene Prädikat “Wasserdicht”.