Wenn Sie jemandem per E-Mail ein vertrauliches Dokument schicken wollen, dann sollten Sie es zuvor verschlüsseln. Gut geeignet ist dafür das kostenlose Packprogramm 7-Zip . Sie können damit nicht nur eine oder mehrere Dateien in ein komprimiertes Archiv stecken, sondern sie darüber hinaus auch noch sicher verschlüsseln.
So gehen Sie vor: Installieren Sie 7-Zip und gehen Sie zu dem Ordner, in dem die zu versendende Datei liegt. Markieren Sie die Datei und klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an. Rufen Sie über das Kontextmenü 7-Zip auf und wählen Sie den Befehl „Zu einem Archiv hinzufügen“. Achten Sie darauf, dass als Archivformat „7z“ eingestellt ist, und tippen Sie bei „Passwort eingeben“ und „Passwort bestätigen“ ein Kennwort ein. Wie immer gilt: Es sollte mindestens zehn Zeichen lang sein, Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern enthalten und in keinem Wörterbuch auftauchen.
NSA-sichere Verschlüsselung made in Germany
Darunter bietet 7-Zip die Option „Dateinamen verschlüsseln“ an. Sie ist lediglich für das eigene 7z-Format verfügbar, nicht jedoch für die üblichen Zip-Archive. Sie verhindert, dass unbefugte Personen durch Anklicken des Archivs die Bezeichnung der verschlüsselten Datei einsehen und dadurch Rückschlüsse auf den Inhalt ziehen können. Nachdem Sie die Einstellungen mit „OK“ bestätigt haben, verschlüsselt und komprimiert 7-Zip die Datei und Sie können sie versenden. Der Empfänger muss allerdings ebenfalls 7-Zip besitzen, um das File zu öffnen. Zudem müssen Sie ihm natürlich das Passwort mitteilen.