Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Das waren noch für Zeiten mit dem Apple Power Mac G4 Cube, dem BIC robotron A5105 oder dem IBM 5100 Portable Computer. Wir präsentieren eine Sammlung von It-Klassikern.
Von Simon Hülsbömer
PC-WELT
Image: Rama & Musée Bolo - CC-BY-SA 2.0 FR
Reisen Sie mit uns zurück in die Siebziger, Achtziger und frühen Neunziger – als 640 Kilobyte Arbeitsspeicher noch purer Luxus waren, ein mit 25 MHz getakteter NeXTcube für 16.000 D-Mark Kaufpreis die Technik revolutionierte und IBMs erster “tragbarer” Computer 24 Kilogramm wog. Wir präsentieren Ihnen 32 fast schon antike Heim- und Bürocomputer, die manchmal überzeugten, oft aber auch einfach nur grandios floppten. Was bleibt, ist die Erinnerung… Danke an den Carow Verlag, der das Quartett “Classic Machines Vol. 2 – Computer” auf den Markt gebracht hat, auf dem unsere Bilderstrecke basiert. Sie können das Kartenspiel hier kaufen. Und nun viel Vergnügen bei unserer Zeitreise…
Eigenwilliger Kompromiss aus Heim- und semiprofessionellem PC. Chancenlos gegen MS Win.CPU/Takt: Motorola 68000 mit 16 MHzFarben/Auflösung: 4096/640x400Preis: 2798 DMMehr zum Atari MegaSTE
Im ATW teilen sich ein Mega ST (I/O) und der eigentliche Transputer die Arbeit.CPU/Takt: max. 17 INMOX T-800; 20 MHzFarben/Auflösung: 24 Bit/1280x960Preis: ca. 22.300 DMMehr zum ATW 800
Nachfolger des 1040 ST, kaum erweiterbar, verfehltes Marketing, einer der letzten Atari-Flops.CPU/Takt: Motorola 68030; 16 MHzFarben/Auflösung: 65536/1260x960Preis: 1899 DMMehr zum Atari Falcon 030
Computer-Bausatzprojekt der DDR-Zeitschrift “Funkamateur”, später auch CP/M-kompatibel.CPU/Takt: U88D; 2 MHzFarben/Auflösung: 2/16x64Preis: 55 M (Leiterplatte; umgerechnet ca. 13 DM)Die AC1-Story
Zum ZX80 konkurrierend, sehr flexibel konfigurier- und vernetzbarer Heimcomputer.CPU/Takt: MOS 6502A; 1 MHzFarben/Auflösung: 4/256x192Preis: 680 DMMehr zum Acorn Atom
Flexibel erweiterbarer Bausatz aus austauschbaren Karten und einer der ersten Heim-PCs.CPU/Takt: Intel 8080; 2 MHzFarben/Auflösung: keinePreis: ca. 1200 DMMehr zum Altair 8800
All-in-one Design-Computer, Startsystem für eine beispiellose Aufholjagd im Computerbereich.CPU/Takt: Motorola G3; 233 MHzFarben/Auflösung: 24 Bit/1024x768Preis: 2999 DMiMac G3: The Macintosh That Saved Apple
Technisch erweiterbarer Nachfolger des Apple Lisa, ist der XL der Urvater der Macintosh-Serie.CPU/Takt: Motorola 68000; 5 MHzFarben/Auflösung: 2/720x364Preis: ca. 15.000 DMMehr zum Apple Macintosh XL
Der “Vorläufer” des iPad mit einer noch Jahre später unübertroffenen Handschriftenerkennung.CPU/Takt: StrongARM 110; 162 MHzFarben/Auflösung: 16 Graustufen/480x320Preis: ca. 1990 DMMehr zum Newton MessagePad 2000
Portabler Atari ST, mit leerem/versiegeltem Batteriefach, da diese meist nur 15 Minuten halten würden.CPU/Takt: Motorola 68HC000; 8 MHzFarben/Auflösung: 2/640x400Preis: 1700 DMMehr zum Atari STacy
Unveröffentlichter Nachfolger des C64, nur ca. 250 Prototypen, Sammlerwert ca. 20.000 Dollar.CPU/Takt: CSG 4510; 3,54 MHzFarben/Auflösung: 256/1280x400Preis: 599 DMMehr zum Commodore 65
Der letzte 8-Bit-Rechner von Commodore ist ein Zwitter aus Heim- und Arbeitsplatzcomputer.CPU/Takt: MOS 8502 + Z80A, je 2,04 MHzFarben/Auflösung: 16/640x200Preis: 999 DMMehr zum Commodore 128
Als Nachfolger des VC20 geplant, erlangte er erst als 1. ALDI-PC eine nennenswerte Verbreitung.CPU/Takt: MOS 7501; 885 KHz/1,76 MHzFarben/Auflösung: 121/320x200Preis: 149 DMMehr zum Commodore 16
Die preiswerte Ergänzung zum C64 bot trotz eingebauter Programme zu wenig und floppte.CPU/Takt: MOS 7501; 1,77 MHzFarben/Auflösung: 121/320x200Preis: 1300 DMMehr zum Commodore Plus/4
Einer der ersten 100 Prozent zu IBM-Systemen kompatiblen Computer mit dem Betriebssystem MS-DOS.CPU/Takt: Intel 8088; 4,77 MHzFarben/Auflösung: 2/80x25Preis: 7300 DMMehr zum Compaq Portable
Eigenwillige Form, starke Grafik und Sound. Mit 32 anderen Enterprises direkt vernetzbar.CPU/Takt: Zilog Z80A; 4 MHzFarben/Auflösung: 256/672x512Preis: 1198 DM Mehr zum Enterprise 128
Der erste tragbare (fast) 100 Prozent zu IBM kompatible Computer mit MS-DOS oder C/PM-86.CPU/Takt: Intel 8086; 4,77 MHzFarben/Auflösung: 16 Graustufen/320x200Preis: ca. 12.000 DMMehr zum Dynalogic Hyperion
Der Vorläufer des IBM-PC, komplett ausgestattet und “tragbar” (24 kg).CPU/Takt: IBM PALM, 1,9 MHzFarben/Auflösung: 2/16x64Preis: ca. 23.000 DMMehr zum IBM 5100
Zum Homecomputer abgerüsteter (kastrierter) IBM PC, zu teuer, zu schlecht, ein Flop.CPU/Takt: Intel 8088/AMD D8088 4,77 MHzFarben/Auflösung: 16/640x200Preis: ca. 3.360 DMMehr zum IBM PC Junior
Mit eingebauter Sprache Forth sehr schnelle Programme möglich, trotzdem ein Flop.CPU/Takt: Zilog Z80A mit 3,25Farben/Auflösung: 2/256x192Preis: 399 DMMehr zum Jupiter ACE
Als Nachbau des Schneider CPC zum 40. Jahrestag der DDR vorgestellt, kam er einige Jahre zu spät.CPU/Takt: U880D; 4,0 MHzFarben/Auflösung: 27/640x200Preis: ca. 5000 M (rund 1250 DM)Mehr zum KC Compact
Der Simpelst-Rechner aus Honkong war der einzige von Mattel auf den Markt gebrachte Rechner.CPU/Takt: Zilog Z-80; 3,5 MHzFarben/Auflösung: 16/80x72Preis: ca. 450 DMMehr zum Mattel Aquarius
Rechner mit fünf BASIC-Modi, Sprachsynthesizer und hochwertiger Tastatur, nur in Japan verfügbar.CPU/Takt: µPD 780C-1; 3,99 MHzFarben/Auflösung: 16/320x200Preis: ca. 990 DMMehr zum NEC PC 6001 MK II
Aus Magnesium gegossener Rechner, setzte neue Maßstäbe bei Ausstattung und Anwendbarkeit.CPU/Takt: Motorika 68040; 25 MHzFarben/Auflösung: Grau/1120x832Preis: ca. 16.000 DMMehr zum NeXTcube
Für Ausbildung und Informatikunterricht hergestellter Rechner, kam zu spät und blieb chancenlos.CPU/Takt: UA 880 D; 3,75 MHzFarben/Auflösung: 16/640x200Preis: 11.000 M (ca. 2750 DM)Mehr zum BIC robotron A5105
Um eine Tastatur erweiterte Sega-Videokonsole. RAM wurde durch Softwarecartridges geliefert.CPU/Takt: NEC D780C-1; 3,58 MHzFarben/Auflösung: 64/256x220Preis: 399 DMMehr zum Sega SC-3000
Der Rechner mit 9″-Monitor und Taperecorder stand in Konkurrenz zum PET und zum Apple II.CPU/Takt: Zilog Z80; 2 MHzFarben/Auflösung: 2/80x50Preis: ca. 2000 DMMehr zum Sharp MZ80K
Einer der ersten außerhalb Japans exportierten MSX-Computer, sonst nichts Besonderes.CPU/Takt: Zilog Z80; 3,6 MHzFarben/Auflösung: 16/256x192Preis: 990 DMMehr zum Toshiba HX-10