Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Bevor beim Starten von Windows 8.1 der Anmeldedialog erscheint, zeigt Ihnen das Betriebssystem zunächst einen Sperrbildschirm mit einem frei wählbaren Motiv (über Charms-Bar, „Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Sperrbildschirm > Durchsuchen“). Dieser Bildschirm dient auf Touch-Geräten dazu, versehentliche Eingaben zu verhindern. Bei Desktop-PCs ist er jedoch überflüssig.
So deaktivieren Sie den Sperrbildschirm: Wechseln Sie zur Kacheloberfläche, geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie „Enter“. Nachdem Sie die Sicherheitsabfrage bestätigt haben, öffnet sich der Editor für lokale Gruppenrichtlinien. Öffnen Sie dort den Zweig „Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Anpassung“ und klicken Sie in der rechten Fensterhälfte die Richtlinie „Sperrbildschirm nicht anzeigen“ doppelt an. Stellen Sie um auf „Aktiviert“ und schließen Sie das Fenster mit „OK“.
Falls Sie noch mit Windows 8 arbeiten, rufen Sie auf der Kacheloberfläche durch die Eingabe von „regedit“ den Registrierungs-Editor auf und gehen zum Zweig „HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindows“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die rechte Fensterhälfte und gehen Sie auf „Neu > Schlüssel“. Nennen Sie den neuen Schlüssel „Personalization“. Markieren Sie ihn und klicken Sie wiederum mit der rechten Maustaste in die rechte Fensterhälfte. Wählen Sie „Neu > DWORD-Wert“ und geben Sie dem neuen Wert den Namen „NoLockScreen“. Klicken Sie ihn anschließend doppelt an, tragen Sie als Wert „1“ ein und schließen Sie das Fenster mit „OK“.
Diese Methode funktioniert auch mit der Standardversion von Windows 8.1, in der kein Gruppenrichtlinien-Editor enthalten ist.
Adwcleaner
Adwcleaner – Adware entfernenViele kostenlose Programme finanzieren sich dadurch, dass sie Ihnen bei der Installation – möglichst unauffällig – zusätzliche Komponenten wie Suchmaschinen-Symbolleisten (Toolbars), Adware oder ähnlich unerwünschte Software anbieten. Wer nicht extrem wachsam ist und genau weiß, wo er wann klicken muss, hat schnell einen Haufen unerwünschter Beigaben auf dem Rechner, die mitunter auch das System verlangsamen. Adwcleaner durchsucht den Rechner danach und entfernt die Komponenten auf Wunsch.
Download
Ant Renamer
Ant Renamer – Mehrere Dateien auf einmal umbenennenAnt Renamer bietet viele Optionen, um mehrere Dateien auf einmal umzubenennen. Über den linken „Einfügen“-Button wählen Sie einzelne Dateien aus und über den rechten Button ganze Ordner. Dann klicken Sie auf „Bearbeiten“ und wählen eine Aktion, zum Beispiel Suffix (Dateiendung) ändern, Zeichen austauschen, Zeichen einfügen, Zeichen löschen, Nummerierung oder Zufallsnamen. Legen Sie das gewünschte Schema für die neuen Dateinamen fest und überprüfen Sie im Feld „Vorschau“, oder ausführlicher per „F5“ in einem Extra-Fenster, ob das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht. Dann klicken Sie auf „Start“.
Download
Atube Catcher
Atube Catcher – Videos herunterladen und konvertieren Mit Atube Catcher laden Sie Videos von Portalen wie Youtube, Vimeo, Yahoo und einigen anderen herunter. Dazu fügen Sie die Adresse des betreffenden Clips inklusive „http://“ in das Feld „URL“ ein. Im Ausklappmenü „Ausgangsprofil“ bestimmen Sie das Format, in das das heruntergeladene Video umgewandelt werden soll oder wählen „No conversion“. Die Konvertierungs-Funktion lässt sich auch separat über die Registerkarte „Video Converter“ nutzen. Um zu verhindern, dass zusammen mit Atube Catcher Adware installiert wird, klicken Sie beim Setup an den entsprechenden Stellen auf „Cancel“.
Download
Clavier+
Clavier+ – Tastaturkürzel („Hotkeys“) für Programme und Textbausteine definieren
Clavier+ ist ein leistungsfähiges Tool, um Tastaturkürzel („Hotkeys“) zu definieren. So lassen sich zum Beispiel Programm-Starts, Sonderzeichen und ganze Textbausteine auf eine Tastenkombination legen. Nach dem Start öffnen Sie Clavier+ über sein Tastatur-Symbol im Infobereich („Systray“). Über „Language“ stellen Sie die Bedienerführung auf „Deutsch“ um. Die vordefinierten Beispiel-Hotkeys können Sie löschen. Um einen neuen anzulegen, klicken Sie auf das „+“-Icon. Die Hotkeys funktionieren nur, wenn das Clavier+-Fenster nicht im Vordergrund ist.
Download
Easybcd
Easybcd – Windows-Bootmanager bequem konfigurierenWindows verfügt seit XP über einen integrierten Bootmanager. Er erscheint beim Einschalten des PCs, sofern mehr als eine Windows-Installation vorhanden ist. Mit Easybcd lässt er sich sehr einfach konfigurieren. Als erstes sollten Sie auf „BCD Backup/Reparatur -> Sichere Backup“ klicken, um die bisherige Konfiguration zu sichern. Im Bereich „Start-Menü bearbeiten“ zeigt das Tool die vorhandenen Bootmenü-Einträge an. Über die Spalte „Voreinstellung“ definieren Sie, welcher Eintrag beim PC-Start nach der weiter unten angegebenen Wartezeit automatisch aktiviert wird, wenn Sie keine Auswahl treffen. Über den Button „Neuen Eintrag hinzufügen“ erweitern Sie das Bootmenü.
Download
Ekahau Heatmapper
Ekahau Heatmapper – WLAN-Karte von Wohnung / Büro erstellen
Als Heatmap bezeichnet man eine Karte, die die Funkabdeckung („Ausleuchtung“) Ihres WLAN-Routers anzeigt. Eine solche Karte können Sie mit dem Tool Heatmapper in Verbindung mit einem Notebook ziemlich einfach erstellen. Am genauesten wird sie, wenn Sie einen Grundriss der Räumlichkeiten besitzen. Alternativ zeichnen sie einen groben Plan auf ein Blatt Papier und fotografieren es ab. Dann klicken Sie in Heatmapper auf “I have a map image” und wählen Sie die Bilddatei aus. In diesem Ratgeber finden Sie weitere Tipps zur Bedienung.
Download
Everything
Everything – Wieselflinke Suche nach Dateinamen
Das Datei-Such-Tool Everything scannt nicht zeitaufwendig den gesamten Festplatteninhalt, sondern nutzt den Master File Table (MFT) von NTFS-formatierten Laufwerken, in dem alle Dateinamen samt deren Eigenschaften, also etwa Größe und Datum verzeichnet sind. Beim ersten Start liest das Tool die MFTs alle NTFS-Laufwerke ein und speichert die für die Suche relevanten Infos in einer eigenen Datenbank, die sich bei zukünftigen Starts automatisch aktualisiert. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, listet das Tool alphabetisch alle Ordner- und Dateinamen auf. Über die Eingabezeile filtern Sie die Liste nach ihren Suchbegriffen.
Download
Freefilesync
Freefilesync – Verzeichnisse auf mehreren Laufwerken synchron halten
Möchten Sie auf zwei Datenträgern in allen oder bestimmten Verzeichnissen stets den gleichen Datenbestand vorhalten, zum Beispiel zu Backup-Zwecken, dann ist Freefilesync eine gute Wahl. Sie wählen zwei Verzeichnisse aus und klicken auf „Vergleichen“. Das Tool zeigt Ihnen daraufhin an, wo die Unterschiede liegen, also welche Dateien in dem einen oder anderen Verzeichnis fehlen oder hinsichtlich Datum oder Größe unterschiedlich sind. Über das Zahnrad-Icon lässt sich zum Beispiel einstellen, dass auch der Datei-Inhalt verglichen werden soll, was allerdings bei großen Dateien lange dauern kann. Über den Button „Synchronisieren“ starten Sie den Abgleich.
Download
Image Resizer
Image Resizer – Foto-Dateien verkleinern
Digitalkameras unterstützen immer höhere Auflösungen, so dass ein einzelnes Bild locker 10 MB oder mehr groß werden kann. Eine Foto-Sammlung per Mail zu verschicken, kann so bei Internet-Anschlüssen mit geringer Upload-Bandbreite zur Geduldsprobe werden. „Image Resizer“ löst das Problem, indem er mehrere ausgewählte Fotos in einem Rutsch verkleinert, also die Abmessungen und damit die Dateigröße verringert. Sie erreichen das Tool per rechtem Mausklick auf Bilddateien über den Befehl „Bilder neu skalieren“.
Download
Imgburn
Imgburn – DVD-Abbilder erstellen und brennen
Imgburn ist darauf spezialisiert, aus einem DVD-Abbild, das Sie zum Beispiel im ISO-Format aus dem Internet heruntergeladen haben, eine DVD zu brennen. Das Tool bietet aber auch den umgekehrten Weg an, also die Möglichkeit, ausgehend von einer existierenden DVD oder von einer beliebigen Auswahl an Dateien und Ordnern ein ISO-Abbild zu erstellen. Um zu verhindern, dass zusammen mit Imgburn Adware installiert wird, deaktivieren Sie beim Setup unerwünschte Komponenten.
Download
Mediathekview
Mediathekview – Sendungen herunterladenIn den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender lassen sich die meisten Inhalte nur streamen und nicht speichern. Das Problem lösen Sie mit Mediathekview. Nach dem Start lädt das Tool ein Inhaltsverzeichnis aller verfügbaren Sendungen von ARD, ZDF & Co. Die Liste können Sie nach Sender, Thema, Sendungstitel oder durch eine Volltextsuche filtern. Nach Rechtsklick auf einen Eintrag haben Sie die Wahl zwischen „Abspielen“ (=Streaming) oder „Aufzeichnen“ (=Download).
Download
Microsoft Image Composite Editor
Microsoft Image Composite Editor – Panoramabilder erstellenDer Microsoft Image Composite Editor setzt aus einzelnen Fotos vollautomatisch Panoramabilder zusammen und liefert dabei beeindruckende Resultate. Für beste Ergebnisse sollten sich die einzelnen Aufnahmen des Panoramas jeweils rund ein Viertel überlappen. Die Bedienung ist denkbar einfach: Sie ziehen die betreffenden Fotos mit der Maus auf das Programmfenster und warten einige Sekunden – schon erhalten Sie ein erstes Ergebnis. Über die Schaltfläche „Automatic crop“ eliminieren Sie Bildlücken an den Rändern.
Download
Mouse without Borders
Mouse without Borders – Eine Maus für mehrere PCsMit Hilfe dieses Tools lassen sich bis zu vier Computer gleichzeitig mit nur einer Maus und einer Tastatur steuern. Das ist praktisch, wenn Sie mehrere Rechner mit mehreren Monitoren am Arbeitsplatz stehen haben, aber nicht auch noch zig Eingabegeräte den Schreibtisch blockieren sollen. Einzige Voraussetzung ist, dass alle betreffenden Rechner mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind. Darüber hinaus ermöglicht das Tool, Dateien und Text zwischen den PCs auszutauschen.
Download
Mp3gain
Mp3gain – Lautstärke von MP3s angleichenMP3-Dateien, die aus unterschiedlichen Quellen stammen, sind oftmals unterschiedlich stark ausgesteuert, unterscheiden sich also in ihrer Lautstärke. Die Konsequenz: Sie müssen bei der Wiedergabe die Lautstärke ständig nachjustieren. MP3gain löst das Problem, indem es alle ausgewählten MP3s auf das gleiche Lautstärke-Niveau bringt. Und das ganze ohne Neu-Codierung, also ohne Qualitätsverlust und in rasend schneller Geschwindigkeit.
Download
Mp3directcut
Mp3directcut – MP3s verlustfrei schneidenTools, um Audio-Dateien zu schneiden, gibt es viele. Die Besonderheit von MP3directcut ist, dass sich mit dem Utility MP3-Dateien ohne Umcodierung und somit ohne Qualitätsverlust bearbeiten lassen. So können Sie zum Beispiel bei Aufnahmen aus dem (Web-)Radio unerwünschte Teile schnell und einfach entfernen. Bei regelmäßiger Nutzung des Tools empfiehlt es sich, sich die Tastaturkürzel einzuprägen und zu nutzen, um bei der Bearbeitung schneller voranzukommen.
Download
Musicbrainz Picard
Musicbrainz Picard – MP3-Titelinfos vervollständigenMusicbrainz Picard vervollständigt per Klick auf den Button „Abfragen“ die Metadaten (zum Beispiel Titel und Interpret) von Audiodateien. Sofern einige gar keine Metainfos enthalten, klicken Sie auf „Analysieren“. Dann erstellt das Tool akustische Fingerabdrücke der Audiodateien, überträgt die Fingerabdrücke an die Datenbank des Open-Source-Projekts „AcoustID“ und erhält als Antwort sämtliche Metadaten. Über den Speichern-Button bestätigen Sie die automatisch und manuell vorgenommenen Änderungen.Download
Mypublicwifi
Mypublicwifi – Virtuellen Hotspot einrichtenMit Mypublicwifi wird aus einem Windows-Notebook oder PC ein persönlicher Hotspot, also ein virtueller WLAN-Router – auf Wunsch mit Filesharing-Sperre und Protokollierung der aufgerufenen Web-Adressen. Sie können also eine per LAN, Modem oder Surfstick aufgebaute Internet-Verbindung des Windows-Rechners mit anderen teilen, zum Beispiel mit Smartphones und Tablets. Achten Sie darauf, das Programm mit Administratorrechten zu starten und in der Konfiguration den Netzwerkschlüssel und die SSID zu ändern.
Download
Nitro PDF Reader
Nitro PDF Reader – PDFs erstellen und anzeigen
Bei diesem Programm handelt es sich einerseits um einen ausgereiften PDF-Betrachter und somit um eine Alternative zum originalen Adobe Reader, der ja regelmäßig durch Sicherheitslücken in die Negativ-Schlagzeilen gerät. Nitro PDF Reader kann aber noch mehr: Er bietet nämlich auch die Option, PDF-Dateien zu erstellen. Dazu installiert er den virtuellen Drucker „Nitro PDF Creator (Reader 3)“, den Sie aus jeder Anwendung mit Druck-Funktion nutzen können. Über den „Eigenschaften“-Button im jeweiligen Druck-Dialog lässt sich die Qualität der resultierenden PDF-Datei feintunen.
Download
PC-WELT-Clipboard-Monitor
PC-WELT-Clipboard-Monitor – Zwischenablagen-ToolDieses von der PC-WELT-Redaktion entwickelte Tool zeigt Ihnen an, welche Inhalte gerade in der Zwischenablage von Windows liegen – vorausgesetzt es handelt sich dabei um Text oder um Datei-/Verzeichnisnamen aus einer Kopieren- oder Ausschneiden-Aktion im Windows Explorer. Nach dem Start öffnen Sie das Tool über sein Symbol im Windows-Infobereich („Systray“). Es bietet auch die Option, ein Tastaturkürzel zu definieren, das Text aus der Zwischenablage unformatiert in eine Anwendung einfügt.
Download
PDF-Sam
PDF-Sam – PDF-Dateien teilen und zusammenfügenMit PDF-Sam teilen Sie PDFs, fügen mehrere zusammen oder ordnen die Seiten neu an. Am einfachsten funktioniert das über die Funktion „Visuelle Dokumentenzusammenstellung“: Über „Hinzufügen“ öffnen Sie ein oder mehrere PDFs, die dann auf getrennten Registerkarten seitenweise angezeigt werden. Ziehen Sie die gewünschten Seiten in den mittleren Bereich und verschieben und drehen Sie sie bei Bedarf. Per Klick auf „Ausführen“ wird aus Ihrer Zusammenstellung ein neues PDF erstellt.Download
Photofilmstrip
Photofilmstrip – Video aus Fotos erstellenMit diesem Tool erstellen Sie aus einzelnen Fotos eine Diashow in Form eines Videos, ohne dass Sie dazu Kenntnisse in Schnitt-Programmen benötigen würden. Um dem Video die nötige Würze zu geben, lässt es sich mit Zoom- und Übergangseffekten sowie mit Hintergrundmusik ausstatten. Um zu beginnen, starten Sie ein neues Projekt, ziehen die gewünschten Bilder in den schwarzen Fensterbereich, passen die Reihenfolge und Effekte an und klicken zum Schluss in der Symbolleiste auf den Button mit dem Häkchen.Download
Quick Startup
Quick Startup – Autostart verwalten und beschleunigenMit Quick Startup verwalten Sie komfortabel alle Anwendungen und Hilfsprogramme, die zusammen mit Windows starten. Das Tool listet die Einträge übersichtlich auf und bietet die Option, einzelne zu deaktivieren oder verzögert zu starten, damit sie den Windows-Start nicht verlangsamen. In den Rubriken „Geplante Aufgaben“ und „Windows-Dienste“ sollten Sie nur Änderungen vornehmen, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.
Download
Recuva
Recuva – Gelöschte Dateien wiederherstellenWenn eine gelöschte Datei nicht mehr im Windows-Papierkorb liegt, benötigen Sie für die Wiederherstellung ein Spezial-Tool wie Recuva. Erfolg versprechend ist der Rettungs-Versuch aber nur, wenn seit dem Löschvorgang noch nicht zu viele Schreibvorgänge auf dem betreffenden Laufwerk stattgefunden haben. Denn ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die beim Löschvorgang als „frei“ gekennzeichneten Festplattenbereiche bereits durch andere Daten überschrieben wurden.Download
Robotask Lite
Robotask Lite – Aufgaben automatisierenMit Robotask Lite lassen sich viele Aufgaben am PC automatisch erledigen, zum Beispiel Programme starten (mit und ohne Parameter), Maus- und Tastatur-Eingaben simulieren, Datei-Aktionen ausführen (kopieren, verschieben, löschen) und vieles mehr. Die Aufgaben („Tasks“) lassen sich an Bedingungen beziehungsweise Ereignisse („Triggering Events“) knüpfen, zum Beispiel an Datum, Uhrzeit, Hotkeys und die Existenz von bestimmten anderen geöffneten Programmfenstern.
Download
Sisoftware Sandra Lite 2015
Sisoftware Sandra Lite 2015 – Detaillierte Systeminfos anzeigenSisoftware Sandra Lite gibt Ihnen genaue Auskunft darüber, welche Hardware in Ihrem Rechner steckt. So erfahren Sie zum Beispiel Hersteller und Modellbezeichnung der Hauptplatine, Details zum Arbeitsspeicher (etwa Größe und Art) sowie genaue Daten des Prozessors und der Festplatte. Zudem können Sie den Komponenten mit mehreren Leistungstests auf den Zahn fühlen. Das Tool gibt Ihnen darüber hinaus hilfreiche Tipps zur Optimierung des Systems.
Download
Should I Remove It?
Should I Remove It? – Unnötige Programme identifizierenWenn Sie Ihren Rechner aufräumen wollen, aber unsicher sind, welche der auf Ihrem PC installierten Programme und Komponenten Sie bedenkenlos deinstallieren können, hilft Ihnen das Tool „Should I Remove It?“. Es listet alle vorhandenen Programme auf und blendet zu jedem eine Benutzer-Bewertung sowie die Angabe, wie viele Anwender es deinstalliert haben ein. Per Klick auf einen Eintrag zeigt das Tool weitere Infos an.
Download
Windows 7 USB/DVD Download Tool
Windows 7 USB/DVD Download Tool – Windows-Stick erstellenWenn Sie Windows 7 oder 8 auf einem Rechner ohne DVD-Laufwerk installieren wollen, bleibt als Alternative nur ein USB-Stick als Installationsmedium. Das „Windows 7 USB/DVD Download Tool“ hilft Ihnen dabei, die Setup-Dateien so auf den Stick (ab 4 GB) zu kopieren, dass Sie davon booten und den Installations-Prozess vornehmen können. Als Quelle dient ein Windows-DVD-Abbild in Form einer ISO-Datei. Falls Sie eine solche nicht vorliegen haben, können Sie sie mit einer Windows-DVD auf einem Rechner mit optischem Laufwerk mithilfe des Tools Imgburn erstellen.Download
SSD Tweaker
SSD Tweaker – SSDs tunenWenn in Ihrem Rechner eine SSD statt einer Festplatte steckt, gilt es, Windows so zu konfigurieren, dass Betriebssystem und SSD optimal zusammenarbeiten. Dadurch erhöhen Sie sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer der SSD. Das Tool SSD Tweaker hilft Ihnen dabei, die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Entweder Sie nutzen die auf der Startseite des Programms angebotene „Automatische Optimierung“ oder Sie legen unter „Standard Tweaks“ selber Hand an.
Download
System Explorer
System Explorer – Mächtiger Task-ManagerDies ist eine mächtige Alternative zum in Windows integrierten Task Manager. Sie erhalten damit nicht nur ausführliche Infos zu allen laufenden Programmen und Prozessen, sondern bietet unter anderem auch die Option, diese Liste zusammen mit den Prüfsummen der Dateien an den Hersteller zu übermitteln, um eine Sicherheits-Überprüfung („Security Check“) vorzunehmen. Auf der Registerkarte „History“ erhalten Sie einen Rückblick über beendete Prozesse und deren durchschnittliche CPU-Nutzung.
Download
Undoclose
Undoclose – Geschlossene Fenster wieder öffnenUndoclose kann versehentlich geschlossene Fenster des Windows Explorers per frei wählbarem Hotkey wieder öffnen. Das gilt sowohl für bestimmte Ordner, die Sie im Windows Explorer geöffnet hatten, als auch für die Fenster anderer Anwendungen. Geschlossene Ordner öffnen Sie über das Tastaturkürzel Strg-Umschalt-F erneut, für andere Programmfenster drücken Sie Strg-Umschalt-A. Alternativ klicken Sie den entsprechenden Eintrag im Undoclose-Programmfenster an.
Download
USB Disk Manager
USB Disk Manager – USB-Laufwerke blockierenMit USB Disk Manager machen Sie Ihr System ein bisschen sicherer, indem Sie die Nutzung von USB-Laufwerken reglementieren. Denn diese sind, insbesondere wenn sie zwischen mehreren PCs und Anwendern ausgetauscht werden, ein Übertragungsweg für Viren, Würmer und Trojaner. Das Tool bietet Ihnen die Wahl, ob Sie USB-Laufwerke komplette blockieren, nur den Start von darauf befindlichen Programmen verhindern oder einen Schreibschutz aktivieren wollen.
Download
Windirstat
Windirstat – Platzverschwender findenSelbst auf Festplatten mit mehreren Terabyte Speicherkapazität wird es irgendwann eng. Dann stellt sich dir Frage: Neue Platte kaufen oder unnötige Dateien löschen. Wenn Sie die letztgenannte Variante in Erwägung ziehen, ist es am effektivsten, sich auf die Suche nach den Dateien zu begeben, die am meisten Platz belegen. Dabei hilft Ihnen das Tool Windirstat. Es scannt die gewünschte Festplatte und präsentiert Ihnen eine nach Größe sortierte Ordner- und Dateiliste.
Download
Advanced Codecs for Windows
Advanced Codecs for Windows: Medien-Codecs für VideosDas Codec-Paket Advanced Codecs for Windows 7/8.1/10 liefert alle wichtigen Codecs, um alle Filme wiederzugeben. Die aktuelle Version gibt auch 3D-Videos wieder. Das ehemals Windows 7 Codecs genannte Tool hilft Ihnen, Zeit zu sparen, da man auf der Suche nach dem fehlenden Codec unter Umständen viel Zeit im Netz vergeuden kann, bis das Video endlich läuft. Die aktuelle Version von Advanced Codecs for Windows soll laut Hersteller frei von Adware sein. Trotzdem sollten Sie bei der Installation aufpassen, was der Setup-Assistent alles mitinstallieren möchte.Download
Allmyapps
Allmyapps: Programmverwaltung für Windows
Mithilfe von Allmyapps können Sie Ihren Computer schnell und unkompliziert mit einer zuvor von Ihnen festgelegten Auswahl an Windows-Programmen ausstatten. Das Tool funktioniert ähnlich wie der App Store Google Play oder der App Store in Windows 8 und 10. Nur verwaltet Allmyapps keine Apps, sondern ganz normale Windows-Programme.
Egal, ob Sie Ihren Rechner neu aufgesetzt haben oder einfach nur Ihr gewohntes Programmumfeld möglichst schnell wiederherstellen wollen, Allmyapps hilft Ihnen dabei. Sie können sich aus einer Vielzahl von Kategorien die passenden Programme heraussuchen und auf Ihre Liste setzen. Nachdem Sie sämtliche Programme beisammen haben, können Sie Ihre gesamte Liste auf einmal installieren. Das spart Nerven, aber vor allem sparen Sie dabei auch Zeit. Bevor Sie den praktischen App Store für Windows-Programme nutzen können, müssen Sie sich auf der Herstellerwebseite von Allmyapps kostenlos registrieren. Achtung: Bei der Installation versucht das Tool, Adware mit zu installieren. Wählen Sie „Skip/Überspringen“, wenn Sie die Conduit Toolbar und andere Programme nicht haben möchten.Download
Belarc Advisor
Belarc Advisor: System- und Softwareanalyse-Tool
Die Freeware Belarc Advisor 8.5.3.0 untersucht Ihren PC und zeigt innerhalb von Sekunden übersichtlich auf einer HTMLSeite an, welche Hard- und Software in Ihrem Rechner steckt. So können Sie unter anderem testen, ob Sie die jeweils aktuellen Programmversionen verwenden. Praktisch: Das Tool gibt teilweise die Seriennummer der installierten Software an. Dadurch sparen Sie sich die lästige Suche bei der nächsten Installation. Belarc Advisor ist zur privaten Nutzung kostenlos und darf nur auf einem PC installiert werden.Download
Clipboard Master
Clipboard Master: Tuning für die Zwischenablage
Mit dem Utility Clipboard Master speichern Sie mehrere Texte, Bilder oder Passwörter in einer Zwischenablage. Es ist ein hilfreiches Tool für die Mehrfachzwischenablage, falls Ihnen die Standardablage nicht genügt. Clipboard Master lässt sich natürlich auch außerhalb von Office-Programmen nutzen. Sie können damit Textelemente, Bilder oder auch Dateien in der Zwischenablage speichern, und diese verschwinden nicht, nachdem ein neues Element eingespeichert wurde, wie es bei der Standardzwischenablage der Fall ist. Auch das dauerhafte Speichern Ihrer Elemente stellt mittels Clipboard Master kein Problem dar, ebensowenig wie das Speichern von Elementensammlungen. Ihre Ablagen lassen sich übersichtlich nach Kategorien aufteilen und speichern sowie per eingängigem Drag & Drop verwalten. In neuen Sitzungen greifen Sie mithilfe von Tastaturkürzeln schnell auf Ihre Elemente in Clipboard Master zu und haben sie sofort auf dem Bildschirm.Download
Currports
Currports: Zeigt übersichtlich alle Netzwerkverbindungen an
Currports zeigt Ihnen nach dem Start eine Liste sämtlicher geöffneter TCP/IP- und UDP-Ports und die Programme an, die den jeweiligen Port nutzen. Angezeigt werden zu jedem Dienst oder Programm die jeweils geöffneten Ports und das jeweilige Protokoll. Das Hilfsprogramm macht selbst vor versteckten Prozessen nicht halt, sodass Sie damit auch Schadsoftware entdecken können. Unbekannte Anwendungen werden farblich hervorgehoben, wodurch die Liste übersichtlicher wird. Unerwünschte Prozesse können Sie beenden und auf diese Weise die entsprechenden Ports schließen. Auf Wunsch lässt sich für die spätere Analyse ein Report als XML-Datei speichern.Download
Desk Drive
Desk Drive: Automatische Verknüpfung für USB-Sticks
Das Tool Desk Drive erstellt auf Wunsch für unterschiedliche (externe) Laufwerke wie beispielsweise CD-Laufwerke oder USB-Sticks ein Icon auf dem Desktop. Der Vorteil: Der übliche Weg zum Anzeigen des Inhalts über den Windows-Explorer entfällt. Das erleichtert den Umgang mit Dateien teils enorm.Download
Drivermax
Drivermax: Die neuesten Treiber für Ihr System
Drivermax prüft auf Wunsch Ihren Rechner hinsichtlich aller installierten Treiber und listet sie auf. Diese Treiber lassen sich dann komfortabel in einen Ordner Ihrer Wahl oder als Zip-Datei sichern, sodass Sie bei einer Neuinstallation oder einem Fehler stets auf die gesicherten Treiber zurückgreifen können, die sich ebenso komfortabel wieder importieren lassen. Hierbei erkennt das Programm neben den Systemtreibern für Motherboard, Tastatur und Maus unter anderem die Treiber für Drucker, Video-, Sound- und Netzwerkkarten. Zusätzlich überprüft Drivermax, ob Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind oder Sie noch unerkannte Hardware in Ihrem Rechner haben. Nutzer der Gratis-Version von Drivermax sind allerdings bei Treiber-Updates und -Sicherung sehr eingeschränkt, denn wirklich viel lässt sich mit der Free-Variante nicht anstellen. Aktuell bekommen Sie die Pro-Version als Abo-Modell. Ende April waren etwa für eine zweijährige Nutzung der Vollversion von Drivermax 15 US-Dollar fällig.Download
GPU-Z
GPU-Z: Informationen zu Ihrer Grafikkarte
Die Freeware GPU-Z analysiert die Grafikkarte oder den Grafikchip und zeigt die Daten übersichtlich in einem Informationsfenster an. GPU-Z informiert Sie dabei über den Namen, die Version, den Chipsatz, den Treiber sowie die Treiberversion. Das Gleiche gilt für Speicher, Taktrate und GPU sowie die DirectX-Version und die Kartenart. Damit hilft GPU-Z vor allem bei der Treibersuche.Download
Handy Start Menu
Handy Start Menu: Tuning für das Windows-Startmenü
Handy Start Menu kann die Menüeinträge unter Windows ordnen, verschieben und in Kategorien einteilen. Das Tool will so für Ordnung sorgen, wenn mit jedem neu installierten Programm die Übersichtlichkeit im Windows-Startmenü mehr schwindet. Es erlaubt das Zusammenführen von Startmenüeinträgen und zuvor angelegten Kategorien. Auf Wunsch erledigt das Programm dies auch automatisch und legt dann entsprechende Kategorien an. Die Einträge lassen sich jederzeit sortieren und innerhalb der Rubriken verschieben. Eine Wiederherstellen-Funktion gibt es ebenfalls. Die automatisch gebotenen Rubriken sind allerdings englischsprachig.Download
Imgburn
Imgburn: ISO-Dateien und mehr auf CD und DVD brennen
Das kostenlose Tool Imgburn brennt Abbilddateien von CDs und DVDs. Dabei versteht sich die Software mit allen verbreiteten Image-Formaten wie ISO, BIN und NRG. Die Bedienung des Tools ist einfach und intuitiv, weil Sie nach dem Programmstart lediglich das gewünschte Image und den Recorder auswählen und den Brennvorgang starten. Mittels Imgburn können so CDs, DVDs, HD-DVDs und Blu-ray-Discs gebrannt werden.Download
Init.cmd
Init.cmd: Zusatzbefehle für die Befehlseingabe
Mit Init.cmd vereinfachen und erweitern Sie die Benutzung der Kommandozeile (CMD). So lassen sich Tools wie Notepad einfach mit dem Befehl n starten. Gehen Sie per Doppelklick auf die Datei Init.cmd und starten Sie nun die Eingabeaufforderung. Was Init.cmd alles bietet, sehen Sie per Rechtsklick auf die Datei und den Befehl „Bearbeiten“. Übrigens: Die besten Befehle für die Kommandozeile von Windows haben wir hier in einem Ratgeber für Sie zusammengefasst.Download
Osrik
Osrik: Programmstarts zeitlich abstimmen
Das Tool Osrik ermöglicht das zeitversetzte Starten von Programmen und Diensten, was zu einer deutlich schnelleren Systembereitschaft führen soll. Nach dem Abschluss des Systemstarts schließt sich Osrik selbst und gibt so die beanspruchten Ressourcen frei. Das Tool läuft unter Windows 7. Benutzer von Windows 8 und 10 sollten das Tool nicht benötigen, da diese Systeme auch ohne Zusatztool sehr schnell starten können.Download
Q-Dir
Q-Dir: Dateimanager mit extra vielen Fenstern
Q-Dir, der kostenlose Ersatz für den Windows Dateimanager, zeigt Ihnen übersichtlich bis zu vier Ordnerfenster an. Das kleine Programm bietet die gängigen Dateifunktionen über alle geöffneten Fenster hinweg, sodass sich bei Kopierfunktionen Drag & Drop oder die Zwischenablage nutzen lassen und Sie trotzdem alle Ausgangs- und Zielorte im Blick behalten können.
Um die Übersicht weiter zu verbessern, können darüber hinaus unterschiedliche Dateitypen farblich hervorgehoben werden. Die von Ihnen bevorzugten Ordner lassen sich als Favoriten speichern, sodass der Zugriff stark beschleunigt wird. Des Weiteren ist es möglich, Inhaltsverzeichnisse der Fenster als XLS-, HTML-, CSVund TXT-Dateien zu exportieren.Download
Speedfan
Speedfan: Informationen zu Temperatur und Lüfter
Speedfan liest die Spannungsund Drehzahlwerte Ihres CPU-Lüfters und zeigt bis zu drei Temperaturwerte an. Sofern Ihre Hauptplatine es unterstützt, lässt sich mit dem kostenlosen Tool Speedfan die Lüfterdrehzahl auf eine bestimmte Geschwindigkeit anpassen. Auf diese Weise wird das Lüftergeräusch teilweise deutlich reduziert. Außerdem liest das kostenfreie Programm die Temperatur aus den SMART-Daten von Festplatten aus.Download
System Rescue CD
System Rescue CD: Startfähige Festplattenrettungs-CD
Wenn es nach einem Systemfehler nicht einmal mehr möglich ist, Windows zu starten, so können Sie mithilfe dieser CD das System vielleicht noch reparieren. Die System Rescue CD liegt als ISO-Datei vor. Diese brennen Sie auf einen Rohling. Mit der fertigen CD können Sie daraufhin Ihren Rechner starten und haben im Anschluss daran Zugriff auf viele Reparatur- und andere Dienstprogramme, um Dateien zu sichern oder das System zu reparieren. Die System Rescue CD startet ein Linux-System. Unter den Tools finden Sie NTFS-3G, mit dem Sie Zugriff auf Windows-Festplatten erhalten, Gparted, das Ihnen dabei hilft, Festplatten zu formatieren, zu kopieren und aufzuteilen, wie auch Partimage, das Partitionen in eine Image-Datei sichern und wieder zurückschreiben kann. Testdisk dient zum Überprüfen von Partitionen.
ISO-Dateien brennen: Die Rettungs-CD liegt als ISO-Datei vor. Um die System Rescue CD bootfähig auf eine CD oder DVD brennen zu können, benötigen Sie ein Programm wie Imgburn.Download
Treesize Free
Treesize Free: Speicherfresser auf der Festplatte finden
Wenn Ihre Festplatte mal wieder voll ist, sehen Sie mit Treesize Free auf einen Blick, wo die Speicherfresser liegen. Beim Start zeigt das Utility Ihnen die Verzeichnisse der Festplatte in einer Baumstruktur an. Zu jedem Verzeichnis sehen Sie, wie viel Speicher es mit allen Unterverzeichnissen belegt. Die Ergebnisse der Untersuchung stellt Treesize in verschiedenen Diagrammen dar.Download
Windows 7 Logon Background Changer
Windows 7 Logon Background Changer: Bildwechsler
Das Gratis-Tool Windows 7 Logon Background Changer ermöglicht Ihnen das Austauschen des Hintergrundbildes im Log-in-Bereich unter Windows 7. Standardmäßig sieht man als Windows-7-Nutzer immer das gleiche, blaue Hintergrundbild beim Einloggen in den Desktop – nicht so mit dem Windows 7 Logon Background Changer. Das Gratis-Utility stellt knapp 40 neue Hintergrundbilder zur Verfügung, die von Landschaftsaufnahmen bis hin zu abstrakten Kunstwerken reichen. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich so ein passendes Hintergrundbild auswählen und dieses problemlos einrichten.Download
WSUS Offline Update
WSUS Offline Update: Windows-Updates speichern
WSUS Offline Update lädt sämtliche verfügbare Windows- beziehungsweise Office-Updates für Ihr System herunter. So können Sie Windows und Microsoft Office problemlos auch ohne Internetverbindung aktualisieren.Download
Xecutor
Xecutor: Führt automatisch Programme aus
Xecutor bietet Ihnen eine praktische Ergänzung zum Autostart-Ordner und kann wahlweise zeitgesteuert oder beim Hoch- und Herunterfahren von Windows beliebige Programme starten. Sie stellen in Xecutor die Start- und Endzeit von Programmen ein, auch in regelmäßigen Intervallen dürfen Ihre Programme laufen. Dadurch ist es etwa möglich, in regelmäßigen Abständen mithilfe von Synchronisierungstools Ihre Daten mit anderen Daten abzugleichen. Oder Sie geben einen Zeitpunkt für Ihre Backup-Software vor, damit Ihre Daten regelmäßig gesichert werden. Hinweis: Xecutor wird von seinem Programmierer nicht mehr zum Download angeboten. Sie finden das Tool jedoch bei uns.Download