Das große Herbst-Update für Windows 10 steht in den Startlöchern und wird voraussichtlich am 12. November erscheinen. Das Update wird eine wichtige Neuerung besitzen, die bisher kaum aufgefallen ist: Die Integration von Intels Speed Shift Technologie. Diese Technologie wird von allen Skylake-Prozessoren des Herstellers Intel unterstützt. Unter Windows 10 soll die Nutzung von Speed Shift für eine deutlich gestiegene System-Performance sorgen.
Windows 10 kann dank der Speed-Shift-Funktion in den Skylake-Prozessoren die Steuerung der Frequenz und Spannung komplett an den Prozessor übergeben. Laut einem Bericht der IT-Site Anandtech hat dies zwei wichtige Vorteile. Erster Vorteil: Der Prozessor kann selbst schneller als das Betriebssystem die Frequenz und Spannung anpassen. Viel wichtiger aber ist der zweite Vorteil: Der Prozessor ist viel genauer als das Betriebssystem in der Lage, die Leistung des Prozessors für den aktuellen Task zu steuern. Damit erledigt der Prozessor jeden Task möglichst zügig und verbraucht gleichzeitig dabei so wenig Energie wie nötig.
Intel hatte die Speed-Shift-Technologie gemeinsam mit den Skylake-Prozessoren vorgestellt, bisher mangelte es aber an einem Betriebssystem, das diese Funktion auch direkt unterstützt. Mit dem Herbst-Update für Windows 10 wird sich das nun ändern.