Hersteller Circular Devices hat in dieser Woche eine Crowd-Funding-Kampagne für ein modulares Smartphone auf Indiegogo gestartet. Das Gerät trägt den Namen PuzzlePhone und setzt sich aus drei Modulen zusammen. Im so genannten Spine ist das Display verbaut. Es bildet außerdem den Rahmen für die anderen beiden Module, die an der Rückseite eingeschoben werden. Das Heart beherbergt den Akku, während im Brain unter anderem CPU, RAM, GPU, Kamera und Speicher verbaut sind. Jedes der drei Module lässt sich gegen ein neueres Modell austauschen.
Über Indiegogo können drei PuzzlePhone-Modelle mit 16, 32 und 64 GB Speicher vorbestellt reichen. Die Preise beginnen bei 299 Euro und reichen über 399 Euro bis hin zu 699 Euro für die Limited Edition mit Kupfer-Zierleiste an der Rückseite.
Außer dem verbauten Speicher und den Zierleisten sind die Hardware-Spezifikationen der drei Versionen identisch. Als Display kommt ein 5-Zoll-Modell mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zum Einsatz. In den Modulen werkeln ein Akku mit 2.800 mAh, ein Achtkern-Prozessor, 3 GB RAM und zwei Kameras mit 5 und 12 Megapixeln. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 zum Einsatz.