Via Kickstarter sucht das junge Startup Smart3D nach Unterstützern für einen 3D-Scanner namens Pixelio. Dieser spannt kurzerhand das Smartphone für den Scan-Prozess ein. Das Mobilgerät wird in einen Arm eingeklemmt, der sich um einen im Zentrum befindlichen Teller dreht.
Die Macher geben auch Anwendungsbeispiele für Pixelio: So lassen sich damit Leckereien einscannen, um damit auf Facebook zu prahlen. Auf Ebay angebotene Artikel sollen durch die 3D-Rundumansicht schneller Käufer finden. Ein integrierter Akku lädt beim Scannen gleichzeitig das Smartphone wieder auf.
Dreidimensional digitalisieren: Günstige 3D-Scanner vorgestellt
Alternativ zum Smartphone kann auch eine GoPro in die Halterung eingespannt werden. Wird die Linse nach außen ausgerichtet, können Panoramaaufnahmen erstellt werden. Die Scan-Vorrichtung soll inklusive Versand umgerechnet 120 Euro kosten. Das Finanzierungsziel von 33.000 Pfund ist jedoch noch nicht erreicht. Den Machern bleiben aber noch 42 Tage, um die geforderte Summe zu sammeln.