Ohne Google läuft auf einem Android-Smartphone wenig. Das merken Sie zum Beispiel, wenn Ihnen die Fehlermeldung „Google Play Dienste wurden beendet“ begegnet: Dann stellen auch viele andere Apps ihre Tätigkeit ein, denn sie hängen von diesem Dienst ab. Er übernimmt beispielsweise die Anmeldung beim Play Store zum Aktualisieren von Apps.
Taucht diese Fehlermeldung bei Ihnen auf, sollten Sie folgendermaßen vorgehen: Rufen Sie die Einstellungen auf und gehen Sie zu „Apps“. Dort blättern Sie durch die vorhandenen Apps, bis Sie bei „Google Play-Dienste“ angekommen sind. Tippen Sie auf diesen Eintrag. In der App-Info tippen Sie nun auf „Cache leeren“.
Stört Sie die Fehlermeldung immer noch, ist eventuell ein fehlerhaftes Update der Play-Store-App daran schuld. Steuern Sie deshalb in den App-Einstellungen zum Eintrag „Google Play Store“. Auch hier probieren Sie zunächst das Problem zu lösen, indem Sie den App-Cache leeren. Anschließend wählen Sie den Eintrag „Daten löschen“. Zuletzt können Sie die aktualisierte Version der Play-Store-App löschen: Dazu gehen Sie auf „Updates deinstallieren“.
Lesetipp: So deinstallieren Sie Apps mit Admin-Rechten vom Smartphone
Bei einem neuen Smartphone kann der Fehler auftauchen, wenn Sie ein System-Update angestoßen haben und das Gerät gleichzeitig versucht, die vorinstallierten Apps zu aktualisieren. Startet das Phone mit der neuen System-Firmware, bevor die Play-Store-App und die Google-Dienste aufgefrischt wurden, bringt das die Play-Dienste ebenfalls zum Absturz. Lassen Sie in diesem Fall erst die installierten Apps sich aktualisieren, bevor Sie eine neue System-Software einspielen.