Die Hacker-Vereinigung Chaos Computer Club hält regelmäßig Vorträge zu Themen wie Netzsicherheit und Informationsfreiheit, abrufen kann man Aufzeichnungen der Veranstaltungen auf dem Portal C3TV. Auf dem Apple TV haben diese Vorträge nach Apples Meinung aber offenbar nicht zu suchen. Wie zwei Mitglieder des Frankfurter Chaos Computer Clubs (Twitternamen Peter_Shaw und arschfloeckchen) berichten, sah Apple in den dort veröffentlichten Inhalten einen Verstoß gegen das Program License Agreement, der Lizenzvereinbarung für Programmierer. Laut Peter_Shaw , mit bürgerlichem Namen Kris Wolff, störte sich Apple vor allem an acht Videos zu Themen wie iOS-Jailbreak und Bluetooth-Sicherheitslücken – obwohl die Vorträge bereits über die Youtube-App des Apple TV und über die Webseite frei verfügbar wären. Sieht man sich die Themen näher an wie „Hacking Medical Devices”, „Jailbreak: eine Einführung” oder „Social Engineering und Industriespionage”, ist die Entscheidung für Kenner von Apple aber eigentlich keine große Überraschung. Skurril ist auch, dass die selben Inhalte von Chaos Computer Club in dem Podcast-Feed in iTunes Store ohne Probleme abrufbar sind. Allerdings hat Apple in diesem Fall keine explizite Richtlinie zum Verbot von Hacking-Inhalten.
Lesetipp: BND will Sicherheitslücken kaufen – Kritik vom CCC