Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Sie wollen unbedingt ein HTC-Smartphone, wissen aber nicht, welches das beste Gerät der Taiwaner ist? Wir vergleichen die schicken und hochwertigen Handys und sagen Ihnen, wer den Sieg holt.
HTC wirft jedes Jahr mehrere Smartphones für verschiedene Ansprüche und in verschiedenen Preiskategorien auf den Markt. Dazu gehören aktuelle Top-Modelle wie das HTC One M9 oder das kürzlich vorgestellte One A9 . Neue Smartphones arbeiten in der Regel mit aktueller Hard – und Software, weshalb sie im Normalfall die jeweiligen Vorgänger ersetzen und ihnen den Rang ablaufen. Das heißt aber nicht, dass ein bis zwei Jahre alte Handys völlig veraltet wären. Oft sind sie noch immer gut, aber deutlich im Preis gesunken und deshalb attraktiv!
Platz 7: HTC One Mini
Gesamtnote: 2,00HTC One Mini im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das HTC One A9 macht einen guten Eindruck! Es sieht sehr schick aus, auch wenn das Design ein wenig an das iPhone 6 erinnert, kommt mit der allerneusten Android Version sowie einer ordentlichen Ausstattung. Besonders interessant finden wir die Möglichkeit, die Speicherkarte als interne Speichererweiterung zu nutzen sowie den Hyperlapse-Modus der Kamera. In der Praxis passt die Performance, unsere Benchmarks jedoch zeigen eine geringere Leistung als vergleichbare Geräte. Insgesamt finden wir den Preis etwas zu hoch angesetzt.HTC One Mini im ausführlichen Test
Gesamtnote: 1,91HTC One Mini 2 im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Sollten Sie mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein aktuelles One M8 oder M9 zuzulegen, diese aber zu teuer und sogar zu groß sind, dann ist das Mini 2 eine optimale Alternative. Es ist so kompakt, dass es angenehm in der Hand liegt, die Kameraqualität liegt auf Digicam-Niveau und das Design ist edel. Nur die Performance könnte etwas höher sein, da wir hin und wieder Verzögerungen feststellen. HTC One Mini 2 im ausführlichen Test
Gesamtnote: 1,79HTC One A9 im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das HTC One A9 macht einen guten Eindruck! Es sieht sehr schick aus, auch wenn das Design ein wenig an das iPhone 6 erinnert, kommt mit der allerneusten Android Version sowie einer ordentlichen Ausstattung. Besonders interessant finden wir die Möglichkeit, die Speicherkarte als interne Speichererweiterung zu nutzen sowie den Hyperlapse-Modus der Kamera. In der Praxis passt die Performance, unsere Benchmarks jedoch zeigen eine geringere Leistung als vergleichbare Geräte. Insgesamt finden wir den Preis etwas zu hoch angesetzt.HTC One A9 im ausführlichen Test
Platz 4: HTC One M7
Gesamtnote: 1,74HTC One M7 im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Die einzelnen Komponenten arbeiten einwandfrei miteinander und erzeugen so einen reibungslosen Umgang mit dem Gerät. Somit stimmt die Leistung, der Akku überzeugt und die Kamera knipst gute Fotos. Das i-Tüpfelchen ist das schöne Metall-Gehäuse mit tollem Design.HTC One M7 im ausführlichen Test
Platz 3: HTC One M9
Gesamtnote: 1,69HTC One M9 im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das größte Manko der One-Serie, nämlich die zu gering auflösende Hauptkamera, hat HTC mit der starken 20-Megapixel-Knipse beseitigt – sonst gab es nie viel zu meckern! Dafür gibt es nun ein anderes Problem: der schwächelnde Akku! In unserem Test bringt er trotz höherer Kapazität eine geringere Laufzeit als der Vorgänger zustande. Der Rest ist stimmig, aber keine Sensation. Abgesehen davon gehört das HTC One M9 zu den schönsten Smartphones auf dem Markt! HTC One M9 im ausführlichen Test
Gesamtnote: 1,63HTC One Max im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Der interne Speicher ist per Micro-SD-Karte erweiterbar, der Akku ist größer als bei seinem kleinen Brunder und hält auch länger. Außerdem ist ein Fingerabdrucksensor ist mit an Bord. Das Phablet ist vor allem für Nutzer geeignet, die ein großes Display bei hoher Performance brauchen. HTC One Max im ausführlichen Test
Gesamtnote: 1,39HTC One M8 im PC-WELT-PreisvergleichFazit: Das Alu-Phone glänzt mit hoher Performance und einem tollen Display. Viel interessanter sind aber die neuen Technologien wie der Tiefensensor sowie die ganzen Software-Features von Sense 6. Nicht zu verachten sind außerdem elegante Metall-Optik sowie die angenehme Haptik.HTC One M8 im ausführlichen Test
Im Ranking der 10 besten HTC-Smartphones geht es um die Gesamtnote, die die Handys bei uns im Testlabor erreichen konnten. “Ausstattung und Software” sowie “Handhabung und Bildschirm” machen mit jeweils 24 Prozent den größten Anteil der Testnote aus. “Internet und Geschwindigkeit” fließt mit 20, “Mobilität” mit 19 und “Multimedia” mit 10 Prozent in die Testnote ein. Service macht mit 3 Prozent den geringsten Anteil aus.
So ist es möglich, dass es selbst ein neues und an sich starkes Smartphones nicht auf Platz 1 ist, da beispielsweise die Akkulaufzeit deutlich zu gering ist, die heutzutage wichtiges Kriterium beim Kauf ist.
Ausstattung der besten HTC-Handys
Aktuelle Highend-Smartphones von HTC arbeiten mit neuester Hardware. Dazu gehören Prozessoren mit bis zu acht Kernen sowie bis zu 3 GB Arbeitsspeicher. Die Displays zeigen derzeit maximal Full-HD (1920 x 1080 Pixel) an, hier geht HTC den QHD-Trend nicht mit – so schont HTC den Akku. Neben aktuellen Funkstandards wie LTE, NFC und WLAN-ac setzt HTC auf einen Speicherkarten-Slot, um den Speicherplatz zu erweitern, den Akku können Sie mittlerweile bei den wenigsten Geräten tauschen. Die Geräte sind hochwertig verarbeitet und optisch sehr schick.
Ein großer Vorteil neuerer Modelle ist auch der Software-Support. Die neueste Modellreihe bekommt dabei recht schnell die aktuellste Android-Version verpasst, Nutzer älterer Geräte warten indes etwas länger oder gucken komplett in die Röhre.
Ältere HTC-Flaggschiffe
Jedes Jahr erscheint ein neues Top-Gerät von HTC. Das heißt aber nicht, dass die Technik des vergangenen Flaggschiffs veraltet oder schlecht ist. Wie eingangs erwähnt, gehören diese oft noch zur Oberklasse, sind also durchaus zu empfehlen. Vor allem, weil der Preis aufgrund des Nachfolgers deutlich attraktiver wird.
Dennis berichtet seit 2011 über die spannendsten Tech-Themen auf PC-WELT und Macwelt. Zu sehen ist er auf dem Youtube-Kanal "Technikliebe" und zu hören ist er im gleichnamigen Podcast - überall dort, wo es Podcasts gibt.