Das System basiert auf der Linux-Distribution Debian 8 mit einem modifizierten Firefox -Browser, der unter einem eingeschränkten Benutzerkonto läuft. Webconverger läuft als Live-System vollständig im Arbeitsspeicher Ihres PCs. Weder das Linux-Betriebssystem noch Firefox haben Zugriff auf die Festplatte Ihres Computers. Sämtliche Änderungen am System gehen beim Ausschalten des PCs verloren. So kann sich kein Trojaner im Hintergrund festsetzen, der dann etwa persönliche Zugangsdaten ausspioniert. Somit ist Webconverger ideal geeignet, um damit Bankgeschäfte im Internet zu erledigen. Die IP-Adresse für die Internetverbindung bezieht Webconverger per DHCP (Dynamic Host Control Protocol).
Webconverger als virtuelle Maschine in Virtualbox starten
Booten Sie die Live-CD in einer virtuellen Maschine (VM) unter Virtualbox , läuft Webconverger isoliert vom echten PC ab und Sie müssen den Rechner nicht neu starten, um etwa schnell eine Überweisung auf den Weg zu bringen. Da Webconverger keine Funktion zum Herunterfahren besitzt, schalten Sie den virtuellen Computer einfach aus. Zum Einbinden des virtuellen Webconverger-PCs entpacken Sie das Archiv webconverger.exe aus unserem Downloadarchiv auf Festplatte. Starten Sie dann Virtualbox und importieren Sie dann über „Datei -> Appliance importieren“ die virtuelle Maschine Webconverger.ova. Unter „Massenspeicher“ im rechten Fensterbereich binden Sie das ISO-Image webc-31.0.iso ein. Booten Sie dann den virtuellen PC. Im Boot-Screen gehen Sie zum zweiten Menüpunkt „Webconverger Live (Other Languages)“ und drücken die Enter-Taste. Danach wählen Sie „German“ in der Liste aus und bestätigen mit Enter. Nun wird Webconverger mit deutschen Tastatureinstellungen gebootet.

Beim Start im Kiosk-System bietet Ihnen Webconverger als Option einen kostenpflichtigen Konfigurationsservice an. Für einen Einmalpreis von 200 US-Dollar lässt sich eine Konfiguration online speichern und dann bei jedem Start von Webconverger über das Internet abrufen. Für den privaten Einsatz ist das nicht notwendig. Geben Sie in Firefox die Webadresse Ihrer Bank ein und tätigen Sie Ihre Finanztransaktionen so, wie Sie es vom Windows-PC her kennen. Firefox wurde übrigens um einige Funktionen reduziert, die für den Einsatz in einem Kiosk-System nicht erforderlich sind.
Virtualbox-Tricks für Profis und Fortgeschrittene
Tipp: Unabhängig jedes Systems gibt es natürlich grundlegende Sicherheits-Tipps , die man beim Online-Banking beachten sollte, um in keine Falle zu tappen.