Update: Der Preis für Deutschland steht fest. Zudem wird es in Deutschland zumindest vorerst keine SIM-Version geben.
Update Ende
Samsung hat ein neues Android-Tablet vorgestellt. Das Samsung Galaxy View. Und das hat es in sich: 18,4 Zoll ist der Touchscreen groß. Dazu kommt von den Abmessungen her noch der Ständer und der Tragegriff. Letzteren benötigt man, um das Galaxy View bequemer tragen zu können.
Mit dem iPad Pro (12,9 Zoll) und dem Surface Pro (12,3 Zoll) gibt es zwar schon zwei etwas größere Tablets, aber an die Abmessungen des Galaxy View kommen diese beiden längst nicht ran. Zudem sind sowohl das Microsoft-Tablet als auch das Apple-Tablet für den professionellen Produktiveinsatz gedacht. Das Samsung Galaxy View positionieren die Südkoreaner aber ausdrücklich als Unterhaltungsgerät. Deshalb hat Samsung zum Beispiel einen Schnellstart-Bildschirm für populäre Video-Streamingdienste wie Netflix, YouTube, Hulu, ESPN und Twitch integriert. Die Bedienung erfolgt augenscheinlich komplett über den Touchscreen, physikalische Buttons gibt es anscheinend keine.

©Samsung
Der 18,4-Zoll-Bildschirm (46,92 cm Bildschirmdiagonale) lost mit 1920×1080 Bildpunkten auf. Ein 1,6-GHz-8-Kernprozessor mit 2 GB RAM sorgt für die Rechenleistung. An der Vorderseite ist eine 2,1-MP-Kamera für Videochats angebracht. Integrierte Stereolautsprecher mit jeweils vier Watt sollen auch unterwegs für Soundgenuss sorgen.
Lesetipp: Samsung Galaxy S7 – Gerüchte, Preise, Releasedatum Beim internen Speicher hat der Nutzer die Wahl zwischen 32 oder 64 GB. Außerdem gibt es einen microSD-Kartenslot zur Erweiterung des Speicherplatzes. Das Galaxy View besitzt optional zudem einen SIM-Kartenslot für NanoSIMs, um auch unterwegs und ohne WLAN Streaming zu ermöglichen. Mit dem Ständer kann man es auch unterwegs zum Beispiel im Cafe oder im ICE bequem aufstellen.
Bluetooth 4.1, WLAN AC und LTE werden für die Datenübertragung unterstützt. 2,65 Kilogramm wiegt das Riesentablet. Als Betriebssystem installiert Samsung Android 5.1.

©Samsung
Für den Akku nennt Samsung 5700 mAh als Wert. Letztere spielt bei einem mobilen Streamingtablet eine besonders wichtige Rolle. Samsung verspricht, dass man mit einer Akku-Ladung bis zu 8 Stunden Videos anschauen kann.
Wer braucht das Galaxy View Tablet? Anscheinend glaubt Samsung, dass es Videofans gibt, die auch unterwegs ihre Lieblingssendungen und -Filme auf einem großen Bildschirm sehen wollen. Ob dieser Markt aber tatsächlich existiert, muss sich erst noch zeigen. Denn eines ist klar: Das Riesen-Tablet ist denkbar unhandlich und unbequem zu tragen.
Preis
Das Samsung Galaxy View wird als WiFi-Variante in den Farben Schwarz und Weiß ab Mitte November 2015 zum Preis von 649 Euro (UVP) im Handel erhältlich sein. Ob Samsung die 4G-Variante ebenfalls in Deutschland verkaufen wird, ist unbekannt. Ebenso wie dessen Preis. Eine LTE-Variante wird es aber definitiv geben, nur halt nicht in Deutschland.