Boogie Dice ist ein Kickstarter-Projekt für Würfelspiel-Fans. Dabei handelt es sich um Würfel, die auf Geräusche reagieren. Schnippt man zum Beispiel neben oder über den Würfeln mit den Fingern, dann springen sie wie von Geisterhand los. Und schon hat man ein gewürfeltes Ergebnis. Für unwissende Zuschauer sieht es aus, als würden die Würfel wie von Zauberhand tanzen.
Würfek voller Technik
Diesen Aha-Effekt macht eine Fülle von Technik möglich, die die Macher in die Würfel gepackt haben. So sind in jedem Boogie-Dice-Würfel ein Vibrationsmotor, Mikrofon, Akku sowie drei LEDs verbaut. Wenn das Mikrofon ein kurzes und lautes Geräusch wahrnimmt –wie Händeklatschen oder Fingerschnippen – dann startet der Motor eine Rotationsbewegung und der Würfel springt.
Die Würfel lassen sich auch programmieren, so dass unterschiedliche Reaktionen möglich sind. Damit kann man zum Beispiel erreichen, dass die Würfel für einen zufälligen Zeitraum nicht auf Geräusche reagieren.
Mit Boogie Dice können Sie im Prinzip jeden Würfel bei jedem Würfelspiel ersetzen. Einen Haken hat die Sache aber: Wenn Sie nach Jahren oder Jahrzehnten ein lange zur Seite gelegtes Würfelspiel mit diesen Würfeln wieder ausgraben und losspielen wollen, dürften die Akkus nicht nur leer, sondern sogar kaputt sein. Traditionelle Würfel funktionieren auch noch nach mehreren Generationen ohne Probleme.
Erfolgreiches Kickstarter-Projekt
Boogie Dice hat sein Finanzierungsziel von 50.000 Dollar auf Kickstarter längst erreicht. Sie können aber immer noch einsteigen. Für 22 Dollar (nicht ganz 20 Euro) zuzüglich 10 Dollar Versandkosten für Kunden aus Deutschland wollen die Macher ab März 2016 einen Würfel samt Ladegerät ausliefern. Wer also aus Deutschland einen solchen Zauberwürfel bestellen will, muss dafür 32 Dollar, umgerechnet derzeit rund 29 Euro, bezahlen.