Die Fahrradjäger sind ein Startup aus Rostock. Das Unternehmen hat mit Insect eine Diebstahlwarnanlage für Fahrräder entwickelt.
Der Fahrradbesitzer befestigt Insect am Rahmen seines fahrbaren Untersatzes und stellt via Bluetooth eine Verbindung zum eigenen Smartphone her. Bewegt nun jemand den mit Insect gesicherten Drahtesel, während sich der Besitzer mit seinem Smartphone nicht in dessen Nähe befindet, so schlägt Insect Alarm. Und zwar auf zweierlei Weise: Das Modul erzeugt einen Warnton und sendet Lichtsignale aus, die den Dieb unmittelbar abschrecken soll. Und zugleich erscheint eine Warnung auf allen Smartphones, auf denen die Insect-App installiert ist und die sich in Bluetooth-Reichweite um das gestohlene Fahrrad befinden. Der Alarm erscheint also nicht nur auf der App des Besitzers, sondern Community-basiert auch auf allen anderen in der Nähe befindlichen Smartphones von Insect-Nutzern.
Peilsender per Bluetooth
Damit die Fahrradjäger ihrem Namen aber auch alle Ehre machen, dient Insect auch als Peilsender, mit dem man das gestohlene Fahrrad lokalisieren kann. Das hat aber einen Haken – die Peilung wird eben nur per Bluetooth LE weitergegeben. Es muss sich also ein Insect-Nutzer in unmittelbarere Nähe des gestohlenen Fahrrads mit dem Insect-Modul befinden, damit er ein Peilsignal bekommt.
Das Warn-Prinzip steht und fällt damit, dass der Dieb dass Insect-Modul nicht sofort entfernen beziehungsweise zerstören kann. Und keinen Jammer verwendet, der das Bluetooth-Signal stört. Der Akku soll mit einer Ladung ein Jahr lang durchhalten.
Das Startup aus Rostock gewann mit seinem Insect den Wettbewerb Gründen-Live, den Google und Volkswagen gesponsert haben, wie die Welt berichtet.
Lesetipp: Dieser Solar-Fahrradweg versorgt einen Haushalt mit Strom
Vorbestellung für 45,90 Euro
Derzeit kann man Insect noch nicht kaufen, der Verkaufsstart ist für Mai 2016 geplant. Für 40 Euro zuzüglich Versandkosten von 5,90 Euro kann man Insect bereits vorbestellen.