Microsoft hat eingeräumt, dass das kürzlich für Windows 10 erschienene Update KB3105208 bei einigen Nutzern für teils massive Probleme sorgt. Betroffen sind die Nutzer von Windows 10 Build 10565 , der jüngsten Vorabversion von Windows 10, die Microsoft den Teilnehmern des Windows Insider Programms erst vor einigen Tagen auch in Form einer ISO-Datei zum Testen zur Verfügung gestellt hat. Diese Vorabversion enthält auch eine neue Aktivierungsroutine.
Bereits kurz nach Veröffentlichung von KB3105208 klagten die ersten Nutzer auf Reddit über Probleme. Diese äußern sich dadurch, dass teilweise auf Systemen mit UEFI-BIOS nach einem Neustart nur ein Blue-Screen anzeigt wird. Gabriel Aul von Microsoft hat in einem Forumseintrag im Microsoft Insider Forum die Existenz des Problems bestätigt . Das Team untersuche den Fehler derzeit noch.
Bis dahin können sich die betroffenen Nutzer dadurch helfen, dass sie in den BIOS-Einstellungen die Option “Secure Boot” deaktivieren.
Auf keinen Fall sollte ein älterer Wiederherstellungspunkt zur Rettung verwendet werden. Laut Angaben von Aul könnte dadurch das System in einen nicht mehr bootbaren Status versetzt werden.
Besonders ärgerlich für Microsoft und die Anwender dürfte sein, dass das Update KB3105208 eigentlich keinerlei wichtigen Programmcode enthalten sollte. Laut Gaul testet Microsoft mit einer Reihe von Updates für die Vorabversion von Windows 10 die Auslieferungsmethoden für Windows-Updates. Dabei werden auch eine Vielzahl von Updates an die Tester gesendet, die mehr oder weniger keinen Inhalt enthalten. Hier und da sind mal kleine Änderungen in den Konfigurationsdateien enthalten. Eine diese durch KB3105208 durchgeführte Änderungen enthielt dann offenbar den Fehler. “Es hat uns definitiv etwas überrascht, dass es so eine Auswirkung hat”, räumt Aul in einem Forumsbeitrag ein. Der Beitrag schließt mit den Worten: “Danke an alle und entschuldigt nochmals, dass es heute ein harter Tag war, ein Insider zu sein.”
Microsoft hatte im August mit KB3081424 ein fehlerhaftes Update ausgeliefert, das seinerzeit zu einer Reboot-Schleife. Das Update wurde dann kurze Zeit später in einer fehlerfreien Version nachgereicht.