Die Einsatzzwecke des Raspberry Pi sind vielfältig. Das zeigt auch ein Blick in unseren PC-WELT Hacks-Kanal, in denen wir viele Projekte vorstellen. Das US-Militär hat kürzlich eine neues Anti-Drohnen-Gewehr in Aktion demonstriert. Und bei diesem Gewehr kommt ein Raspberry Pi zum Einsatz.
Das Anti-Drohnen-Gewehr ist ein Prototyp, der kürzlich zum ersten Mal auf einer Messe gezeigt wurde und vom Cyber Institute der US-Militärakademie Westpoint entwickelt wurde. In einem per Tweet verbreiteten Video ist zu sehen, wie ein Soldat mit dem Gewehr auf eine fliegende Drohne zielt, abdrückt und die Drohne dann zum Boden fällt.
Die Berichte über das Anti-Drohnen-Gewehr haben auch die Macher von Raspberry Pi erreicht. In einem Blog-Eintrag erklären sie, dass es sich beim “Gewehrlauf” um eine sehr starke Wi-Fi-Antenne handle. Beim “Abdrücken” werde ein Signal an einen Parrot-Quadcopter gesendet, bei dem eine bekannte Sicherheitslücke ausgenutzt wird, um das Fluggerät zu deaktivieren. Das Signal selbst wird auf der Raspberry-Pi-Platine erzeugt und dann über die Antenne gesendet.
Lesetipp: Drohne mit 3 Kilo Crystal Meth abgestürzt
“Das ist nicht die Verwendung des Raspberry Pi, die wir uns vorstellten, als wir es entwickelten”, heißt es in dem Blog-Eintrag. Aber dies träfe auch für Pinguin-Überwachungssysteme und andere Projekte zu, bei denen der Raspberry Pi zum Einsatz kommt. “Wir warten auf die nächste Überraschung”, so die Raspberry-Pi-Macher.