Unter Windows 8 konnten Anwender per Mausklick die Ordner des Online-Speicherdienstes Onedrive als Laufwerke einbinden (“mounten”). Eine äußerst praktische Funktion, wenn man schnell und von jeder Anwendung heraus auf diese Onedrive-Ordner zugreifen möchte. Mit Onedrive in Windows 10 hat Microsoft die Funktion allerdings wieder abgeschafft. Onedrive ist zwar weiterhin tief im Betriebssystem verankert, allerdings erfolgt der Zugriff auf Onedrive-Ordner nur über virtuelle Ordner, denen keine Laufwerksbuchstaben mehr zugewiesen werden dürfen.
Nach der Lektüre von diesem Trick können Sie auch unter Windows 10 wieder Onedrive-Ordner als Laufwerke “mounten”.
Übrigens: Im September 2016 hat Microsoft angekündigt, dass die sogenannte OneDrive Platzhalter-Funktion von Windows 8 wieder ein Comeback unter Windows 10 feiern wird. Unter der Bezeichnung “On-Demand-Sync” und mit verbessertem Funktionsumfang. Allerdings wird die Funktion wohl erst mit Redstone 2 im Frühjahr 2017 ihren Weg zu Windows 10 finden.
So binden Sie Onedrive unter Windows 10 als Laufwerk ein:
Schritt 1: Rufen Sie im Browser ihrer Wahl den Online-Dienst Onedrive über https://onedrive.live.com/ auf und loggen Sie sich mit den Zugangsdaten ihres Microsoft-Kontos ein.
Schritt 2: Wichtig ist nun die in der Adresszeile des Browsers angezeigte URL. Auf onedrive.live.com müsste nun die Zeichenfolge “?cid=[IHRE CID]” folgen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann rufen Sie im selben Browser-Fenser diesen Link (https://d.docs.live.net/) auf. Und klicken dann auf den Button “Zu OneDrive wechseln”. Nun müsste in der Adresszeile besagte Zeichenfolge zu sehen sein.
Schritt 3: Kopieren Sie alle Zeichen und Ziffern, die nach “?cid=” kommen in die Zwischenablage und dann in ein Textdokument. Wir brauchen diese noch später.
Schritt 4: Starten Sie den Explorer. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf “Dieser Pc” und wählen Sie dann im Kontextmenü “Netzlaufwerk verbinden…” aus.
Schritt 5: In dem nun geöffneten Dialog “Netzlaufwerk verbinden” wählen Sie zunächst den gewünschten Laufwerksbuchstaben aus. Dann tragen Sie unter Ordner zunächst
https://d.docs.live.net/
gefolgt von der zuvor gesicherten Zeichenfolge.
https://d.docs.live.net/[IHRE CID]
also zum Beispiel
https://d.docs.live.net/7x755e0x153xdef0
ein (Hinweis. Die im Beispiel erwähnte CID existiert nicht. Wir haben unsere CID entsprechend verändert.)
Schritt 6: Klicken Sie auf den Button “Fertig stellen”. Es wird nun eine Verbindung zum Online-Speicher aufgestellt, wobei Sie am Ende noch einmal ihre Onedrive-Anmeldedaten eingeben müssen.
Schritt 7: Die Verbindung wird nun hergestellt und Sie können anschließend über den zuvor ausgewählten Laufwerksbuchstaben auf Ihren Onedrive-Speicher zugreifen.
Fazit: Nicht sehr schnell und umständlich
Es gibt aber auch eine Einschränkung im Vergleich zu bisher: Der Rechner muss über eine Online-Verbindung verfügen. Offline ist kein Zugriff auf die bei Onedrive abgelegten Dateien möglich, weil diese nicht lokal auf dem Rechner heruntergeladen werden. Vielleicht bessert Microsoft hier nach und stattet Windows 10 mit den gleichen Onedrive-Funktionen wie noch unter Windows 8.1 aus. Die Chancen stehen nicht schlecht, weil viele Nutzer diese Funktionen vermissen. Zumal der hier vorgestellte Umweg auch nicht gerade den schnellste Zugriff auf Ihren Onedrive-Ordner erlaubt.
Lesetipp: Onedrive unter Linux: Mit Onedrive-d kein Problem!