Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wilde Spekulation: Aliens lassen Sonnen- kollektoren um einen fernen Stern kreisen
Spannende These: Die ungewöhnlich starken Helligkeitsschwankungen um den fast 1500 Lichtjahre entfernten Stern KIC 8462852 könnten durch Sonnenkollektoren verursacht werden, die um den Stern kreisen. Und Aliens haben diese Kollektoren natürlich gebaut.
Das Weltraumteleskop Kepler hat den Stern KIC 8462852 über einen längeren Zeitraum fotografiert. KIC 8462852 ist ein großer und heißer Stern. Er liegt im Sternbild Schwan und ist rund 1481 Lichtjahre von der Erde entfernt.
Als Astronomen jetzt die Bilder und Messdaten von KIC 8462852 ausgewertet haben, entdeckten sie etwas, was sie elektrisiert hat: Starke Helligkeitsschwankungen. Einige Experten halten diesen KIC 8462852 für den mysteriösesten Stern unserer Galaxie.
Was lässt die Helligkeit nur so stark schwanken , teilweise um bis zu 22 Prozent? Die Schwankungen sind sehr unregelmäßig und können deshalb nicht durch einen anderen kleineren Stern verursacht werden; würde ein Exoplanet das Licht unterbrechen, dann würde das typischerweise nur ein Prozent der von KIC 8462852 ausgestrahlten Lichtmenge aufhalten. Vielleicht umkreist eine große Menge an Material und Kometen den Stern und blockiert von Mal zu Mal das Licht? Doch für die Existenz einer solchen um den Stern schwebenden Materialmenge ist KIC 8462852 zu alt. Aus solchem um KIC 8462852 kreisenden Material hätte nämlich die Gravitation des Sterns längst andere Himmelskörper wie Exoplaneten formen müssen. Und so weiter und so fort: Die Astronomen finden für jeden wissenschaftlichen Erklärungsversuch für die starken Helligkeitsschwankungen ein Gegenargument. Bleiben also nur noch… Außerirdische.
Womit wir bei so genannten „Megastrukturen“ wären, die das von dem Stern ausgestrahlte Licht ab und zu verdunkeln würden. Darunter könnte sich der Astronom Jason Thomas Wright, Professor an der Penn State University, viele Sonnenkollektoren vorstellen, die den Stern umkreisen, um dessen Sonnenenergie aufzufangen.
Doch Sonnenkollektoren muss ja jemand bauen. Womit wir bei den Außerirdischen als Urheber der Helligkeitsschwankungen angekommen sind. Deshalb richten die Astronomen nun Radioantennen auf KIC 8462852. In der Hoffnung Hinweise auf technische Aktivitäten zu finden. Für das SETI-Projekt für die Suche nach außerirdischen Aktivitäten sei dieser Stern jedenfalls bereits jetzt die Nummer 1.
Sie interessieren sich für mysteriöse Effekte aus dem Weltall? Dann haben wir noch ein paar Tipps für Sie: Pyramiden als Reste eines Völkermordes mit Atombomben auf dem Mars, einen frei schwebenden Riesen-Löffel oder Stonehenge auf dem Mars.
Nasa veröffentlicht sensationelle New-Horizons-Fotos von Pluto
Das Herz von Pluto. Dieses Herz nannten die Wissenschaftler Tombaugh Regio, darin befindet sich die Sputnik-Ebene , eine eisförmige Struktur an der Oberfläche. Mit gefrorenem Kohlenmonoxid.
Aufnahme von 15. Juli: Von der Sonne von hinten beleuchtet sieht die Atmosphäre rund um Pluto wie ein leuchtender Heiligenschein aus. New Horizons nahm dieses Foto aus 2 Millionen Kilometer Entfernung auf. Am 23. Juli traf diese Aufnahme aus der Erde ein.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.