Die Prager Rathausuhr ist eine astronomische Uhr aus dem Jahr 1410. Sie befindet sich in Prag an der Südmauer des Altstädter Rathauses und gilt als Kulturdenkmal. Später kam unterhalb des astronomischen Zifferblattes noch ein Kalender dazu.
Für Pragbesucher ist die Uhr eine Touristenattraktion, unter anderem auch wegen ihres Figurenspiels, das zu jeder vollen Stunde zwischen 9 und 21 Uhr gestartet wird.
Google ehrt die Prager Rathausuhr mit dem heutigen Doodle auf google.de.
Das sind die Google Doodles
Mit den witzigen Doodles ehrt der Suchmaschinengigant Google regelmäßig berühmte Personen oder erinnert an wichtige Ereignisse. Eine Übersicht aller bisherigen Google Doodles finden Sie auf dieser Seite. Unter anderem bekamen beispielsweise Annette von Droste-Hülshoff, Simone de Beauvoir, der Luftfahrtpionier und Erfinder André-Jacques Garnerin, Friedrich Nietzsche, Rembrandt, Franz Kafja, Julius Richard Petri, Saul Bass, der Tag der Erde, Leonhard Euler, Adalbert Czerny, Miriam Makeba, Nikolaus Kopernikus, der Valentinstag, Mary Leakey, die Londoner Tube, der deutsche Wissenschaftler Otto von Guericke und Bram Stoker ein Doodle verpasst. Für den Pionier des Zeichentricks Winsor McCay und für die Komponistin Clara Schumann sowie für Halloween gab es ebenfalls Doodles, um nur einige Beispiele zu nennen.