Weltweit nutzen mehr als vierhundert Millionen Menschen die Fotoplattform Instagram, um Selfies, Hochzeitsfotos, Aufnahmen von außergewöhnlichen Erlebnissen oder auch bloß Bilder der aktuellen Mahlzeit mit Familie, Freunden und dem ganzen Rest der Welt zu teilen. Wir stellen die besten Apps vor, die Sie dabei unterstützen.
InShot Video-Editor & Foto

Die Android-App „InShot Video-Editor & Foto“ bietet sehenswerte Bearbeitungsfunktionen für mit dem Smartphone aufgezeichnete kurze Videoclips. Auf Instagram lassen sich neben Fotos auch Kurzvideos von bis zu fünfzehn Sekunden Dauer teilen. Die Android-App „ InShot Video-Editor & Foto “ hilft Ihnen, aus Aufnahmen mit der Smartphone-Kamera für diesen Zweck recht ansehnliche Clips zu gestalten. Mit ihr lässt sich ein Video beschneiden, in einen Rahmen fassen, mit Musik unterlegen und über soziale Medien – neben Instagram auch Facebook, dem Facebook Messenger und Whatsapp – teilen. Videoclips, die ja für gewöhnlich rechteckig sind, werden mithilfe eines Rahmens in ein quadratisches Format gepasst. Der Rahmen kann wahlweise aus einer Farbfläche oder aus einem verwischten, vergrößerten Pendant des Videos bestehen. Zudem lässt sich ein Textfeld über das Video legen. Schneiden lässt sich der Clip mittels eines Schiebers, es lassen sich allerdings nicht mehrere Clips zu einem Video kombinieren. Das Design ist zweckmäßig, die Handhabung gibt keine Rätsel auf. Fazit Ansehenswerte Videos (nicht nur) für die beliebte Fotoplattform sind die wichtigste Leistung dieser App. Aber auch Fotos lassen sich damit aufhübschen. VORTEILE: Videos für Instagram optimiert NACHTEILE: Keine Kombination mehrerer Clips oder Fotos SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos
Tipp: So posten Sie Instagram-Fotos mit dem PC
Layout from Instagram

Mit der Android-App „Layout from Instagram“ können Sie bis zu neun Aufnahmen zu einer Collage kombinieren und eine Fotoserie aufnehmen. „ Layout from Instagram “ bietet eine Aufnahmefunktion, die sogenannte Photo Booth, die in kurzen Abständen bis zu vier Fotos schießt. Die Aufnahmen und/oder Fotos, die bereits auf dem Gerät gespeichert sind, lassen sich anschließend zu einer Collage kombinieren. Dazu steht eine Reihe unterschiedlicher Layouts zur Verfügung, die allerdings allesamt quadratische Form haben, wie es bei Instagram üblich, aber nicht mehr zwingend ist. Bedienen lässt sich die App mühelos: Sie wählen die zu kombinierenden Fotos durch Antippen aus, entscheiden sich dann für ein Layout und können danach noch Details anpassen, etwa den jeweils gezeigten Ausschnitt oder Zoomfaktor jedes Einzelbildes oder die Anordnung der Bilder. Über den „Zuletzt ausgewählte“-Reiter können Sie Ihre letzten 30 ausgewählten Fotos ansehen. Die Handhabung der App ist komplett intuitiv, eine Registrierung oder Ähnliches ist nicht nötig. Das Design ist schick und funktionell.
Fazit
Dass die App aus dem gleichen Hause ist wie Instagram selbst, ist nicht zu verleugnen. Die App ist eine praktische Ergänzung, um Collagen auf der Plattform zu veröffentlichen. VORTEILE: Extrem einfache Handhabung, ansprechende Ergebnisse NACHTEILE: Eingeschränkte Bearbeitungsmöglichkeiten SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos
Beauty Face Plus

Die Android-App erstellt aus Porträtfotos Bilder, die zum Teil menschliche Züge aufweisen, zum Teil die Gesichtszüge eines zuvor gewählten Tieres. Tiger, Löwen, Haie und etliche andere Tiere zeigen in der Android-App „ Beauty Face Plus “ ihr Gesicht und stellen es zur Aufhübschung menschlicher Porträtfotos zur Verfügung. Man kann dem Porträtierten den ganzen Kopf eines Tieres auf die Schultern setzen oder menschliche und tierische Gesichtszüge miteinander mischen. So lassen sich wahlweise eine Gesichtshälfte überblenden, die Augenoder Mundpartien austauschen oder ein gleitender Übergang gestalten. Sehenswerte Resultate erfordern sorgfältige Vorarbeit. So zeigt die App nach der Auswahl eines Porträts Markierungen für Augen, Nase und Mund. An diese müssen Anwender das Porträt per Zoomen und Verschieben angleichen – je präziser, desto stimmiger gelingt dann der Übergang zwischen Mensch und Tier. Zur Verschönerung stehen allein über 40 Augenpaare zur Verfügung. Ansonsten gibt die Handhabung keinerlei Rätsel auf, das Design ist zweckmäßig und schick. Fazit Wer hin und wieder zum Tier wird – oder es gern würde –, ist mit dieser App bestens bedient.
VORTEILE: Viele Tiere zur Auswahl oder kostenlos ladbar NACHTEILE: Gelegentliche Werbeunterbrechungen SONSTIGES: Englischsprachig, kostenlos
Siehe auch: Auf Instagram Fotos per PC-Browser posten
Textgram – write on photos

Mit der Android-App „Textgram – write on photos“ kann man Zitate, Sprichwörter oder andere sinnige Sätze in Instagram-Bilder verwandeln. Mehr oder weniger kluge Gedanken, oft Prominenten oder historischen Persönlichkeiten zugeschrieben, gehören zu den beliebtesten Inhalten auf Instagram. Die Android-App „ Textgram – write on photos “ ist ein geeignetes Werkzeug, um solche Sprüche in Bilder umzusetzen. Mit der App ist es möglich, vorhandene Fotos mit Schriftzügen zu versehen, sie liefert aber auch gleich eine ganze Menge Hintergründe mit, außerdem Schriftarten, Sticker, Overlays und Rahmen. Als etwas unpraktisch haben wir den Workflow empfunden: Noch bevor man ein Hintergrundbild oder auch nur die Schriftart auswählen kann, muss man den Text eintippen. Immerhin lässt der sich im Lauf der weiteren Bearbeitung verschieben, skalieren und optisch anpassen. Zur App Textgram gehört ein eigener Store, über den weitere Gestaltungselemente – zum Testzeitpunkt komplett kostenlos – heruntergeladen werden können. Das Design ist ansprechend, die sind‘s Resultate ebenfalls. Fazit Mit „Textgram – write on photos“ lassen sich in sehr kurzer Zeit sehenswerte „Spruchkacheln“ gestalten und in Instagram-Bilder einfügen. VORTEILE: Kostenlos erweiterbar NACHTEILE: Etwas unpraktischer Workflow SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos
FollowMeter for Instagram

Mit der Android-App „FollowMeter for Instagram“ kann der Nutzer seine Popularität auf der Fotoplattform unter die Lupe nehmen und gezielt etwas dafür tun. Wer Wert auf die Anerkennung möglichst vieler anderer legt, kann mit der Android-App „ FollowMeter for Instagram “ prüfen, wie populär er auf der Fotoplattform ist. Die App errechnet diesen Wert aus den Informationen zu Followern, aus anderen Usern, denen der Nutzer folgt, der Anzahl an Kommentaren und anderen Parametern. Die App benötigt dazu Zugriff auf das Instagram-Konto des Nutzers. Das Dashboard verrät dem Nutzer die wichtigsten Werte auf einen Blick. So ist beispielsweise auch ersichtlich, welche neuen Follower ein Nutzer hat, wer ihm nicht mehr folgt, wer nicht zurückfolgt und wem der Nutzer nicht zurückfolgt. Auch Statistiken über die eigenen Posts sind abrufbar. Eine Reihe von Parametern, etwa die Popularität der Freunde oder die Identität der „Secret Admirers“, verrät die App dem Nutzer aber erst, wenn er das „Engagement Pack“ für derzeit 2,15 Euro kauft. Ansonsten ist die App intuitiv zu bedienen und optisch durchaus ansprechend. Fazit Wem Beliebtheit wichtig ist, der kann mit dieser App stets genau in Erfahrung bringen, wie er auf Instagram ankommt. VORTEILE: Schnelle Übersicht NACHTEILE: Erweiterte Daten nur gegen In-App-Kauf SONSTIGES: Englischsprachig, kostenlos
InMessage

Die Android-App „InMessage“ ermöglicht private Chats zu anderen „InMessage“- Nutzern. Als gemeinsame Basis dient das Instagram-Konto. Private Chats zwischen Instagram-Nutzern ermöglicht die kostenlose Android-App „ InMessage “. Sie basiert auf der Instagram-Infrastruktur und listet Ihnen alle in der letzten Zeit in der Nähe angemeldeten „InMessage“-Nutzer auf. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht der beliebtesten Chat-Partner. Auch seine eigenen Instagram-Freunde kann der Nutzer zur Installation der „InMessage“-App einladen. Denn die Voraussetzung eines Chats ist, dass beide Teilnehmer die „InMessage“-App installiert haben. Dann verrät Ihnen die App, woher die Nutzer stammen, die das eigene Profil anklicken. „InMessage“ erinnert an Chat-Clients wie den Facebook-Messenger oder Whatsapp und bietet ganz ähnliche Möglichkeiten: Damit lassen sich Textnachrichten samt Emoticons senden, ebenso aber auch gesprochene Nachrichten oder Fotos. Wird ein anderer „InMessage“-Nutzer aufdringlich, kann er aber auch blockiert werden. Die App ist recht bunt gestaltet, aber zweckmäßig. Fazit „InMessage“ ist ein umfassender Chat-Client, der die Instagram-Infrastruktur nutzt und Nutzer in räumlicher Nähe aufspürt. VORTEILE: Einfache Kontaktaufnahme zu anderen Nutzern NACHTEILE: Erfordert „InMessage“-App auf beiden Seiten SONSTIGES: Deutschsprachig, kostenlos