Wer häufig Ordner oder Dateien mit dem Encrypted File System (EFS) von Windows verschlüsselt, ärgert sich vermutlich über den umständlichen Weg mit dem Rechtsklick auf den Ordner / die Datei und die vielen Klicks auf „Eigenschaften > Erweitert > Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen > OK > OK“. Schneller geht es mit einem neuen Befehl im Kontextmenü des Windows-Explorers, der Sie direkt zum Fenster „Änderung der Attribute bestätigen“ führt.
Öffnen Sie dazu den Registrierungs-Editor, indem Sie auf der Kacheloberfläche „regedit“ eingeben und mit „Enter“ bestätigen. Klicken Sie sich durch zum Pfad HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionExplorer und klicken Sie den Eintrag „Advanced“ mit der rechten Maustaste an.
Gehen Sie auf „Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)“ und geben Sie dem Wert den Namen „EncryptionContextMenu“. Klicken Sie den neuen Eintrag danach doppelt an, um ihn zu bearbeiten, tragen Sie als Wert „1“ ein und schließen Sie das Fenster mit „OK“. Ein Windows-Neustart ist nicht erforderlich.
Sobald Sie nun im Explorer einen Ordner mit der rechten Maustaste anklicken, erscheint im Kontextmenü der neue Eintrag „Verschlüsseln“. Falls der betreffende Ordner bereits verschlüsselt ist, taucht dort das Kommando „Entschlüsseln“ auf.
Wer die EFS-Funktion von Windows nicht nutzen kann oder mag, greift einfach auf das kostenlose VeraCrypt zurück.