Wie der Satelliten-Betreiber Eutelsat mitgeteilt hat, will Facebook Teile von Afrika via Satellit ans Internet anbinden. Und zwar im Rahmen der Internet.org-Initiative von Facebook.
Dass Facebook ein Satelliten-basiertes Internet plant, war schon länger bekannt. Allerdings nannte Facebook nie einen konkreten Zeitrahmen. Das hat sich mit der heutigen Mitteilung von Eutelsat geändert. Die Internetverbindung soll demnach ab der zweiten Hälfte 2016 für Gebiete in West-, Ost- und Südafrika aufgebaut werden.
Facebook will damit über 14 dicht besiedelte Staaten, die südlich der Sahara liegen (Subsahara-Region), via Satellit ans Internet anbinden. Die Internetverbindung wird über einen AMOS-6-Satelliten hergestellt, der noch im Jahr 2015 starten soll. Neben Facebook und Eutelsat ist auch noch das israelische Unternehmen Spacecom an der Kooperation beteiligt.
Facebook will mit Partnerunternehmen vor Ort in Afrika zusammenarbeiten, damit möglichst große Flächen an das Internet angeschlossen werden können.
Facebook will seine Kapazitäten an dem Projekt nutzen, um kostenlos grundlegende Internetdienste zur Verfügung zu stellen. Wie beispielsweise eine Internetsuche oder Zugang zu Gesundheitsinformationen. Eutelsat dagegen will kommerzielle Dienste für Unternehmen zur Verfügung stellen.
Das Vorhaben erinnert ein wenig an Google Loon. Google möchte Internet per Ballon verbreiten.