Apple ist die wertvollste Marke der Welt. Auf über 170 Milliarden US-Dollar schätzt die Unternehmensberatung Interbrand den Wert der kalifornischen iPhone- und iPad-Schmiede. Mit deutlichem Abstand folgt die Marke Google mit einem Wert von knapp über 120 Milliarden Dollar. Sowohl Apple als auch Google konnten zudem gegenüber dem Vorjahr deutlich zulegen, Apple sogar um 43 Prozent, Google immerhin um 12 Prozent. Auf den Plätzen 3 bis 5 folgen Coca Cola, Microsoft und IBM. Samsung liegt mit 45 Milliarden Dollar auf Rang 7. Hinter Toyota, das den 6. Platz belegt. Somit liegen mit Ausnahme von Coca Cola ausschließlich Technologie-Konzerne auf den vorderen Plätzen. Die wertvollste Marke aus Deutschland ist BMW. Die bayerischen Motorenbauer liegen auf Platz 11 und konnten gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent zulegen. BMW (Wert: über 37 Milliarden Dollar) legte trotz des durch den VW-Abgasskandal verursachten Rutsch seiner Aktienkurse zu. Ebenso kann die Marke Mercedes-Benz (Wert: über 36 Milliarden Dollar) einen Wertzuwachs von 7 Prozent vorweisen. MB landete damit auf Platz 12. Trotz Abgasskandal.

©Intertrade
Der Verursacher des Abgasskandals, nämlich Volkswagen, verlor dagegen deutlich an Wert. Auf 12,5 Milliarden Dollar schätzt Intertrade den Wolfsburger Autobauer derzeit. Der Wertverlust gegenüber dem Vorjahr beträgt 9 Prozent. Das aus technischer Sicht ebenfalls von den Manipulationen betroffene Unternehmen Audi legte dagegen um 5 Prozent zu und landete auf Platz 44 mit einem Wert von 10,3 Milliarden Dollar. Interbrand berechnet den Markenwert anhand der Geschäftszahlen, der Strahlkraft der Marke bei der Beeinflussung von Kaufentscheidungen und der Aussicht, wie die Marke künftig Gewinne erwirtschaften kann.