Laut Wall Street Journal verhandelt die Deutsche Telekom derzeit mit dem israelischen Unternehmen Shine Technologies über einen Werbeblocker für das eigene Mobilfunknetz. Der jamaikanische Mobilfunkbetreiber Digicel integriert in Kürze einen solchen Adblocker, der Werbeanzeigen aus Webseiten und Apps herausfiltert. Der Netzbetreiber begründet diesen Schritt mit der Traffic-Menge, die Kunden durch unerwünschte Werbung verlieren würden.
Gegenüber Golem teilte die Telekom jedoch mit, dass man nicht in Verhandlungen mit Shine stünde. Die Entwicklungen und Trends der Branche behalte man jedoch im Auge. Dennoch sei derzeit kein Werbeblocker im Telekom-Netz geplant.
Adblocker verursachen Schäden in Milliardenhöhe
Shine argumentiert ebenfalls, dass 10 bis 50 Prozent des von Mobilfunknutzern verbrauchten Datenvolumens für Werbeanzeigen aufgewendet werden. Alternativ stehen auf Handy und Tablets schon jetzt Programme und Browser zum Blockieren von Werbeanzeigen zur Verfügung.