Bisher konnte man den Chromecast-Stick ausschließlich über die Abspiel-Apps auf dem Smartphone oder Tablet steuern. Nach dem Firmware-Update auf die Version 27946 unterstützt die in den Fernseher eingesteckte Hardware nun auch den HDMI-CEC-Standard (Consumer Electronics Control).
Damit ist es prinzipiell möglich, verschiedene Unterhaltungselektronikgeräte komponentenübergreifend anzusteuern. Beim Chromecast-Stick bedeutet das konkret, dass sich aktuell das Abspielen beispielsweise von Youtube-Videos auch über die Fernbedienung des Fernsehers anhalten und wieder fortsetzen lässt – vorausgesetzt, das TV-Gerät unterstützt HDMI-CEC ebenfalls.
Je nach Fernseher ist dazu ebenfalls ein Firmware-Update erforderlich. Hinzu kommt, dass manche TV-Hersteller den Standard anders nennen, beispielsweise Anynet+ (Samsung), Bravia Sync (Sony), Easylink (Philips) oder Simplink (LG). Fernsehgeräte, die bereits mehrere Jahre alt sind, unterstützen HDMI-CEC meist nicht. Derzeit ist bei Chromecast-Apps die Fremdsteuerung auf Start, Stop und Pause beschränkt, andere Funktionen wie das Spulen funktionieren noch nicht.