Microsoft verkauft ab sofort das Surface 3 mit 4G-Mobilfunkverbindung (LTE) und Windows 10 in Deutschland im Fachhandel. Zudem können interessierte Kunden das Gerät im Microsoft Store bestellen.
Hardware-Ausstattung
Das Surface 3 ist das bislang dünnste (267 x 187 x 8.7 Millimeter) und leichteste (622 Gramm) Surface-Tablet. Es besitzt ein 10,8-Zoll-Full-HD-Plus-Display mit einer Auflösung von 1920×1280 Bildpunkten. Die Hauptkamera macht Fotos mit 8 Megapixel, die Frontkamera mit 3,5 Megapixel.
Das mit Windows 10 ausgestattete Surface 3 soll mit einer Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden einen ganzen Arbeitstag durchhalten. Ins Internet geht es über WLAN AC oder per Mobilfunk mit LTE-Geschwindigkeit. Für die Mobilfunkverbindung ist ein Nano-SIM-Kartenslot vorhanden. Bluetooth 4.0 low energy ist ebenfalls vorhanden.
Als Schnittstellen sind vorhanden: Full-size USB 3.0, Mini Display, PortmicroSD™ Kartenleser, Micro USB Ladeanschluss, Headset Zugang und der Cover-Anschluss. Microsoft verbaut diese Sensoren: Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer und digitaler Kompass. Für die Positionsbestimmung werden GPS, Assisted GPS und Glonass unterstützt.
MS-Office-Abonnement ist enthalten
Microsoft will mit dem Surface 3 LTE gezielt auch professionelle Benutzer ansprechen. Das Surface 3 kommt deshalb auch mit einem 1-Jahres-Abonnement für Office 365 Personal mit Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Apple macht dem Surface 3 künftig aber mit dem neuen iPad Pro Konkurrenz .
Preis
Das Surface 3 (4G LTE) ist in zwei Varianten erhältlich. Wahlweise mit 2 GB RAM und 64 GB SSD Speicher für 719 Euro (Microsoft Online Store) oder mit 4 GB RAM mit 128 GB SSD Speicherkapazität für 839 Euro (Microsoft Online Store) .
Im Online Preisvergleich der PC-WELT können jeweils günstigere Angebote für das Surface 3 LTE mit Windows 10 vorhanden sein.