Die aktive Weiterentwicklung an „Project Spark“ wird eingestellt, auch wird es keine neuen DLCs mehr geben. Am 5 Oktober veröffentlicht Microsoft noch ein großes Update, in dem alle bereits erschienenen Zusatzinhalte kostenlos enthalten sein werden. Neue Inhalte wird es von Microsofts Seite nicht mehr geben. Man setzt stattdessen komplett auf Eigenkreationen der Spieler. Die Entwickler werden „Project Spark“ allerdings noch weiter pflegen und wollen die von der Community erstellten Inhalte dafür verstärkt fördern.
Was das nun konkret heißt, wird sich wohl erst noch zeigen. Denn es klingt aktuell eher so, als würde „Project Spark“ in absehbarer Zeit aufgegeben werden. Von Seiten des Unternehmens will man es aber natürlich auf keinen Fall so aussehen lassen als wäre die Sandbox ein Misserfolg. Im Forum spricht man von “einer großen und gesunden Community”.
Alle Nutzer, die nach dem 28. Juli 2015 Inhalte im Microsoft-Store zu „Project Spark“ gekauft haben sollen mit einer entsprechenden Anzahl an Microsoft-Store-Credits entschädigt werden. Dasselbe gilt für Kunden, die über einen Restbetrag von gekauften In-Game-Tokens verfügen. Dies soll innerhalb von 30 bis 60 Tagen passieren.
Bei Microsofts „Project Spark“ handelt es sich um eine große Spielebau-Sandbox, die den Nutzern das Bauen eigener Spiele ermöglicht. Eigene Level, Filme, Bausteine oder Bauelemente konnten selbst erstellt oder eben über hinzugekaufte „Assetts“ benutzt werden. „Project Spark“ ist für Microsofts Xbox One und für Windows-PCs kostenlos erhältlich . Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf dem von Spielern aus aller Welt kreierten Content, der innerhalb der Community natürlich geteilt wird. Da „Project Spark“ bereits 2014 erschienen ist, die Community um die 200.000 User beinhalten soll und laut Hersteller täglich um die 200 bis 300 neu erstellten Spiele oder Level auf der Plattform hinzugefügt werden, ist jedenfalls für ausreichend Content gesorgt.
Project Spark: Microsofts Spielentwickler-Baukasten ab sofort erhältlich