2011 war der britische Fotograf David Slater für ein Projekt auf Sulawesi unterwegs. Als er Stativ und Kamera aufbaute und sich kurz von seinem Equipment entfernte, entdeckte ein Affe seine Kamera als Spielzeug und machte per Auslöser versehentlich einige Selbstportraits. Die Bilder des Makaken Naruto gingen um die Welt, da sie das Tier aus einer ungewöhnlich nahen Perspektive zeigten.
Slater nutzte die Fotos für sein Buch. Zeitweise tauchten sie auch mit einer Wikimedia-Commons-Lizenz im Online-Lexikon Wikipedia auf, wogegen sich Slater wehrte. Wer das Copyright an den Affen-Selfies hält, ist seit Jahren strittig. Fotograf Slater sieht sich selbst als Rechteinhaber, da er ja das Stativ aufgebaut habe. Laut der US-Copyrightbehörde, gebe es bei Tier-Selfies kein Copyright.
Die Tierschutzorganisation Peta meint jedoch, die Bildrechte hätte allein der Affe. Dafür zieht die Organisation nun sogar vor Gericht . Mit dem Rechtsstreit wolle man erwirken, dass die Erlöse aus dem Verkauf der Fotos dem Affen zugutekommen. Ob die Organisation damit Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten.