Aldi, Medion und Napster stellen gemeinsam einen neuen Musikstreaming-Dienst auf die Beine. Dieses als Aldi Life Musik bezeichnete Angebot soll Zugriff auf über 34 Millionen Lieder, 10.000 Hörbücher, etliche Radio-Stationen und auch auf redaktionell gepflegte Playlisten bieten. Starttermin ist der 24. September. Derzeit zeigt die Webseite von Aldi Life Musik nur einen Ticker. Aldi Life Musik will auch Informationen zu Künstlern bereitstellen. Kunden können nach Kategorien das Musikangebot durchsuchen und in den aktuellen Charts stöbern. Und ihre eigenen Playlisten erstellen. Das Hörbuchangebot umfasst Kinder- und Jugendbücher, Romane, Krimi, Thriller. Die Nutzer haben auch Zugriff auf Genre- und Künstlerradios sowie auf 4000 Radio-Sender aus der ganzen Welt, wie die drei Unternehmen versprechen. Attraktiver Preis Für 7,99 Euro pro 30 Tage können die Kunden beliebig viele Lieder und Hörbücher aus dem Angebot auf ihre Geräte streamen. Werbefrei. Eine werbefinanzierte Gratis-Variante von Aldi Life Musik gibt es dagegen nicht. Zum Vergleich: Für einen Monat Spotify zahlen Sie 9,99 Euro. Von Spotify gibt es aber auch eine kostenlose werbefinanzierte Version. Napster, das die Inhalte für Aldi Life Musik liefert, kostet als Originalangebot 9,95 Euro im Monat. Apple Music kostet 9,99 Euro im Monat. Wobei Apple auch noch einen Familientarif für 14,99 Euro anbietet, bei dem bis zu sechs Personen die Musik hören dürfen. Google verlangt für seinen Musikstreamingdienst ebenfalls 9,99 Euro. Genauso wie Deezer und Rdio. Die beiden Letzteren haben ebenfalls werbefinanzierte Gratisversionen ihrer Musikstreamingdienstes im Angebot. Aldi Life Musik unterbietet preislich also die Konkurrenz. Tipp: Kostenlos online Musik hören, streamen & downloaden 30 Tage lang kann man das neue Angebot testen. Danach muss man bezahlen. Aldi Life Musik ist monatlich kündbar. Kombination mit Aldi Talk Wer bereits Aldi Talk nutzt, kann künftig auf Wunsch aus zwei zusätzlich angebotenen Aldi-Talk-Tarifen wählen, in denen sowohl die Nutzung von Aldi Life Musik als auch ein Aldi-Talk-Tarif enthalten sind. Das neue Aldi Talk Musik Paket M beinhaltet für 9,99 Euro pro 30 Tage 50 Gesprächsminuten oder SMS in alle deutsche Netze sowie 200 MB mobiles Datenvolumen. Im Aldi Talk Musik Paket L wiederum sind für 14,99 Euro pro 30 Tage 100 Gesprächsminuten oder SMS in alle deutsche Netze sowie 500 MB mobiles Datenvolumen enthalten. Beide Pakete enthalten zudem die Aldi Talk Community Flat für Gespräche und SMS zu Aldi Talk und sind monatlich kündbar. Aldi Talk nutzt das Mobilfunknetz von E-Plus, das zu Telefonica gehört. Das E-Plus-UMTS-Netz gehört zu den schwächeren Mobilfunknetzen in Deutschland. Aldi Talk Kunden, die bereits eine andere Aldi Talk Option gebucht haben, können Aldi Life Musik über die Aldi Talk App oder www.meinalditalk.de dazu buchen und über ihr Prepaid Guthaben abrechnen. Hierzu buchen sie das „Musik Only“ Angebot für 7,99 Euro zu ihrem bestehenden Tarif hinzu. Eine kostenlose 30-tägige Testphase ist bei den Aldi Talk Musik Paketen M und L aber nicht möglich.

Diese Plattformen werden unterstützt Aldi Life Musik kann am PC oder Mac im Browser sowie auf Smartphones oder Tablets mit Android, iOS oder Windows innerhalb Deutschlands genutzt werden. Die Audioqualität lässt sich dabei zwischen 64 bis zu 320 kbps einstellen. Lieder, Hörbücher und Playlisten können dank des Offline-Modus für die Nutzung unterwegs auch vor Antritt einer Reise heruntergeladen werden. Das schont das Datenvolumen des Mobilfunkvertrags. Verfügbarkeit Das Angebot Aldi Life Musik kann ab dem 24.9. hier gebucht werden. Die Nutzer können über die in allen deutschen Aldi-Filialen verkauften Guthabenbons (für die monatliche Nutzung) bezahlen sowie per Kreditkarte und PayPal. Im Anschluss an die Registrierung wird der Download der Applikation „ALDI Life Musik powered by Napster“-App angeboten. Diese kann ab 24. September in Google Play , im App Store von Apple und Windows Phone Store heruntergeladen werden.