Eine neu entdeckte Malware erlaubt es Angreifern, in die Karten ihrer Online-Poker-Gegenspieler zu schauen und sich so einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen. Die Malware wurde von den Sicherheitsexperten von Eset entdeckt und auf den Namen Win32/Spy.Odlanor getauft.
Die Verbreitung des Schädlings erfolgt über manipulierte Downloads populärer Online-Poker-Tools, wie etwa Poker Caculator Pro, Tournament Shark oder Poker Office. Sobald sich die Malware auf einem Rechner festgesetzt hat, lauert sie darauf, dass ein Online-Poker-Spiel-Client wie Pokerstars oder Full Tilt Poker gestartet wird. Anschließend erstellt die Malware laufend im Hintergrund Screenshots vom laufenden Spiel und sendet diese an die Ersteller der Malware.
Anhand der Screenshots können die Betrüger dann ermitteln, an welchem Online-Poker-Tisch der angegriffene Spieler aktuell spielt. Dort können die Betrüger dann mitspielen und wissen dank der Screenshots, welche Karten der Gegenspieler aktuell besitzt. Unklar sei, so die Sicherheitsexperten, ob die Online-Betrüger tatsächlich manuell spielen oder dies irgendwie automatisiert geschehe. Bisher sind vor allem Online-Poker-Spieler in Osteuropa durch die Malware angegriffen worden.