Nur kurz nachdem Amazon seinen neuen Fire TV Stick vorgestellt hat – die Amazon-Box beherrscht nun die 4K-Auflösung und der Stick kann per Spracheingabe gesteuert werden – gibt es Neues vom Google Chromecast. Die Konkurrenz plant wohl noch diesen Monat – genauer: am 29. September – die zweite Generation von Chromecast vorzustellen. Die nun veröffentlichten Informationen stammen aus inoffizieller Quelle. 9to5google will exklusiv an einige Bilder und Infos gelangt sein.
Neuer Chromecast kann WLAN 802.11ac
Die verwaschenen Bilder zeigen einen völlig anders aussehenden Chromecast. Während der erste Chromecast noch eindeutig an einen USB-Stick erinnerte, sieht der neue aus wie ein Tischtennisschläger oder ein Ballon. Er ist zudem offenbar in drei Farben erhältlich: Gelb, Rot und Schwarz. Im Inneren des Sticks ändert sich auch einiges. So soll Google nun die Unterstützung für das schnellere WLAN 802.11ac eingebaut haben. Der erste Chromecast unterstützt maximal 802.11n. Weitere technische Details will 9to5google aber nicht erfahren haben.
Der neue Chromecast soll ferner “feeds” unterstützen, also die Darstellung von externen Inhalten auf dem Startbildschirm. Welche Feeds genau, bleibt unklar. Vielleicht handelt es sich um die Einbindung von Inhalten aus sozialen Netzwerken. Ein weiteres neues Feature sei “Fast Play”. Dieses soll die Verbindung extra schnell aufbauen und Inhalte ohne Umwege wiedergeben.
Den anonymen Quellen zufolge plane Google auch den Launch von “Chromecast Audio”. Damit könnte man den Chromecast in einen Lautsprecher stecken und Musik wiedergeben. Das Feature sollte “Multi-Room-Support” bieten und “high quality”-Audio bieten. Dazu passt auch, dass angeblich Spotify den neuen Chromecast unterstützen will.
Der Preis soll sich an dem des Vorgängers orientieren. Der lag beim Start bei circa 35 Euro.