Nicht immer haben Sie Ihr Smartphone im Blick, etwa wenn Sie am Rechner sitzen. Trotzdem entgeht Ihnen nichts, was auf dem Telefon passiert. Dafür sorgt die Android-App Airdroid .
Mit Airdroid können Sie auf Ihr Phone zugreifen, um Dateien zwischen PC und Android-Phone zu übertragen oder sich App-Benachrichtigungen auf dem Desktop anzeigen zu lassen: Das funktioniert, wenn sich Telefon und Rechner im selben Netzwerk befinden oder auch über einen Remote-Zugriff per Internetverbindung. Die Verbindung zwischen Rechner und Smartphone läuft allerdings über die Server von Airdroid.
Smartphone vom PC aus steuern: Laden Sie zunächst die PC-Software für Airdroid herunter. Anschließend müssen Sie sich registrieren. Auf das Smartphone laden Sie die Airdroid-App aus dem Google Play Store. Dort melden Sie sich mit denselben Zugangsdaten wie auf dem PC an. Kurz nachdem Sie sich angemeldet haben, sind beide Geräte verbunden.
Sind beide Geräte verknüpft, zeigt Aidroid Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone eingehen, auch auf dem Desktop an. Zum Beispiel werden Sie auf eingehende SMS-Nachrichten aufmerksam gemacht oder auf entgangene Anrufe – praktisch, wenn Sie nicht durch das Phone gestört werden möchten oder es gerade nicht zur Hand haben.
Damit das funktioniert, müssen Sie Aidroid den Zugriff auf die Smartphone-Benachrichtigungen erlauben. Das entsprechende Menü finden Sie in Airdroid unter „Einstellungen > Benachrichtigungsserver Dienst“. Unter „Zugelassene Apps“ sind die Apps aufgeführt, deren Nachrichten Airdroid vom Smartphone zum PC schickt. Hier können Sie die Apps abschalten, deren Mitteilungen nicht über Aidroid laufen sollen.

Über die PC-Software von Airdroid können Sie sich außerdem SMS anzeigen lassen und verschicken. Sie lassen sich aber bei Smartphones mit Android 4.4 nicht mehr über die Software löschen. Außerdem haben Sie Zugriff auf die Anrufliste und die Kontakte, die sich aber nicht bearbeiten lassen.
Über das zweite Icon in der linken Leiste können Sie vom Rechner Dateien an das Smartphone senden. Dazu ziehen Sie die Dateien per Drag & Drop in das Menüfenster von Airdroid oder öffnen über das erste Icon im unteren Fenster den Windows-Explorer, um zur Datei zu navigieren.
In der kostenlosen Version überträgt Airdroid maximal 200 MB pro 30 Tage. Dateien dürfen dabei maximal 30 MB groß sein. Wer mehr und größere Dateien oder ganze Verzeichnisse übertragen will, benötigt das Premium-Abo, das 1,99 Dollar pro Monat kostet.
Befinden sich beide Geräte im gleichen Netzwerk, läuft der Dateitransfer lokal ab. Ist das nicht der Fall, verbinden sich die Geräte per Remote-Transfer – dabei können Kosten anfallen, wenn sich das Smartphone nicht in einem WLAN befindet. Dateien, die remote übertragen werden, speichert Airdroid nur für sieben Tage.
Das Fernglas-Icon in Airdroid ruft die Funktion Air Mirror auf: Damit können Sie das Smartphone-Display auf dem PC-Monitor einblenden. Das funktioniert allerdings nur bei einem gerooteten Smartphone.

©iStockphoto.com/mbortolino

©Google Inc.

©iStockphoto.com/Piranka

©iStockphoto.com/juniorbeep

©iStockphoto.com/BojanPavlukovic



©iStockphoto.com/Svariophoto

©iStockphoto.com/juniorbeep

©iStockphoto.com/becon
Smartphone fernsteuern über den Browser: Eine Verbindung zum Smartphone über Airdroid können Sie an jedem Rechner herstellen. Rufen Sie im Browser die Webadresse web.airdroid.com auf und melden Sie sich mit den Airdroid-Zugangsdaten an. Nun bekommen Sie eine schicke Desktop-Ansicht gezeigt: Links sehen Sie die App-Icons, die die verschiedenen Funktionen von Airdroid aufrufen. Rechts stellt die Webansicht den freien Speicher des Smartphones dar, eine Tool-Box für das Hochladen von Dateien auf das Telefon sowie unten rechts den aktuellen Ladestand des Smartphone-Akkus.
Die meisten Funktionen in der Browser-Ansicht sind identisch zu denen in der PC-Software. Sie haben Zugriff auf Fotos und Kontakte, können aber auch Apps vom Smartphone löschen. Die Dateien auf dem Phone zeigt die Webansicht in einem übersichtlichen Datei-Manager an. Außerdem können Sie Klingeltöne hochladen, vom Telefon löschen oder über den PC abspielen. Videos auf dem Smartphone lassen sich über einen Player im Browser streamen oder herunterladen.
Außerdem kann Airdroid Ihr Smartphone orten über die Funktion „Telefon finden“. Dafür müssen Sie Airdroid aber zunächst Admin-Rechte auf dem Smartphone einräumen. Das erledigen Sie über „Einstellungen > Sicherheit > Geräteadministratoren“. Anschließend können Sie über den Browser vom PC aus das Telefon läuten lassen, um es beispielsweise in der Wohnung zu finden, auf Google Maps lokalisieren, es sperren oder löschen.
Haben Sie die Premium-Version von Airdroid, macht das Smartphone ein Foto, wenn jemand versucht, es zu entsperren. So kommen Sie dann eventuell einem Telefon-Dieb auf die Spur.