In der Vox-Sendung “Die Höhle der Löwen” am Dienstagabend hatten die beiden 19 und 20 Jahre alten Entwickler und Mathe-Genies Maxim und Raphael Nitsche ihren Auftritt. Sie stellten den “Löwen” die geniale Mathe-Nachhilfe-App Mathe 42 vor und wollten eine Investitionssumme in Höhe von zwei Millionen Euro für 20 Prozent Unternehmensanteile. Die Investition sollte in die Weiterentwicklung der App fließen. Trotz des hohen Interesses der Löwen scheiterte das Vorhaben. Jetzt versuchen es die Jugendlichen auf eigene Faust: Frisch mit Ausstrahlung der Sendung ist nun die neue Version 2.0 von Math 42 im iTunes Store erhältlich. Und hat nun die Chance zum weltweiten Hit zu werden.
Ableitungen, Kurvendiskussionen oder Gleichungen lösen: Math 42 2.0 rechnet selbst komplexe Mathe-Aufgaben nicht nur aus, sondern vor allem dank künstlicher Intelligenz auch nachvollziehbar vor und ist damit ideal zur Vorbereitung auf die nächste Matheklausur. Die App liefert viele Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen. Am besten legt man sich dabei das iPad neben dem Schreibblock auf den Schreibtisch, so dass man die Aufgaben erstmal für sich in Ruhe lösen kann. Das Tolle ist, dass Math 42 nicht nur die vorinstallierten Übungsaufgaben ausliefert, sondern dass der Schüler sich auch eigene Rechenaufgaben wie zum Beispiel aus dem Mathebuch in die App übertragen und sich das Ergebnis vorrechnen lassen kann.
In der neuen V ersion 2.0 von Math 42 haben die beiden jungen Entwickler die App komplett neu entwickelt und das Aussehen, Systematik und Intelligenz der Vorgängerversion übernommen. Aufgaben und Testergebnisse stehen jetzt allen registrierten Benutzern in der Cloud auf all ihren iOS Geräten zur Verfügung. Die auszurechnende Formel kann nun direkt in einer praktischen 2D-Darstellung eingegeben werden und nicht wie bisher in einer Eingabezeile. Die Tastatur bietet folgende neue Funktionen: n-te Wurzel, ggT, kgV, Fakultät, Betrag, arc-sin/-cos/-tan, rad/deg, Ungleichungen, Vektoren und nxm Matrizen.
Die grundlegende Version von Math 42 2.0 bleibt gratis. Neu hinzu kommen einige Premium-Funktionen, die angemeldeten Nutzern zunächst in den ersten 30 Tagen gratis zur Verfügung stehen und anschließend per Abo nutzbar sind. Dazu gehören folgende Premium-Funktionen: • Gleichungen: Substitution und numerische Lösungen • Fallunterscheidungen für Betrags- und Ungleichungen • Analysis: Integrale (Partiell, per Substitution, Partialbruchzerlegung), Definiertes- und Undefiniertes Integral, Kurvendiskussion (Ableitungen, Nullstellen, Extrema, Wendepunkte) • Lineare Algebra: Vektoren und Matrizen (Addition, Multiplikation, Determinante (2×2, Sarrus, Laplace), Inverse, charakteristisches Polynom, Eigenwerte und -Vektoren, Kern, Rang, Gauss-Algorithmus, LGS)