Der Hersteller Qualcomm hat neue Details zum Snapdragon 820 verraten. Der neue Prozessor wird demnach über das integrierte X12 LTE Modem eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 600 Mbit/s (Cat 12) und eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 150 Mbit/s (Cat 13) unterstützen. Im Vergleich zum Vorgänger steigt damit die maximale Download-Geschwindigkeit um 33 Prozent und die maximale Upload-Geschwindigkeit gar um 200 Prozent.
Die hohe Geschwindigkeit beim Download wird unter anderem durch die gleichzeitige Verwendung von bis zu drei LTE-Verbindungen über die “LTE Advanced carrier aggregation” erreicht. Beim Upload werden die Daten über zwei LTE-Verbindungen gleichzeitig an den Funkturm gesendet. Zusätzlich verwendet das X12 LTE Modem zur Steigerung der Up- und Downlink-Verbindung “Higher order modulation”. Vereinfacht ausgedrückt bedeutet dies: Mit X12 LTE werden die einzelnen Signale beim Downlink in 8-Bit- statt 6-Bit-Paketen und im Uplink in 6-Bit- statt 4-Bit-Paketen versendet. Eine genauere technische Erklärung des Übertragungsverfahrens finden Sie in diesem Qualcomm-Blog-Eintrag.
Außerdem bietet der Snapdragon 820 eine Unterstützung für LTE-U (LTE-Unlicensed), welches das bisher unlizenzierte Frequenzspektrum für theoretisch noch schnellere Übertragungsraten nutzt. Ebenfalls unterstützt wird das Multi-Gigabit 802.11ad WiFi. Ein bis zu 27 Prozent schnelleres Aufladen der Batterie soll Quick Charge 3.0 ermöglichen.
Die ersten Geräte mit einem Snapdragon 820 sollen in der ersten Jahreshälfte 2016 auf den Markt kommen.