Windows 10 gibt es gratis für Nutzer von Windows 7 und Windows 8. Das Upgrade macht sich über ein kleines Popup-Fenster unten rechts am Bildschirm bemerkbar. Und man kann es durchführen oder ignorieren und ablehnen. Doch scheinbar ist es egal, welche Auswahl man dort trifft. Microsoft lädt die Windows-10-Dateien in jedem Fall auf Ihren Rechner herunter. Dies berichtet der Inquirer . Ein Leser habe darauf aufmerksam gemacht, dass er auf einen Ordner mit Bildern des neuen Betriebssystem gestoßen sei, noch bevor das Upgrade erfolgt sei. Der Ordner habe sich auf seinem Computer befunden und das, obwohl er eigentlich gar kein Upgrade durchführen wollte.
Der besagte Ordner sei gigantisch – bis zu 6 GB groß – und heiße “$Windows.~BT”. Es handelt sich, so die Quelle, um einen versteckten Ordner. Der Internet-Anschluss des Lesers sei eher langsam und so habe er eine Woche lang unter lahmen Internet gelitten, bis er das Problem entdeckt habe. Nervig sei auch, dass Windows nach jedem Start das Upgrade durchführen wolle.
Das sagt Microsoft dazu
The Inquirer hat sich daraufhin an Microsoft gewandt und diese recht knappe Antwort erhalten: “Für Privatpersonen haben wir uns für die automatischen Updates entschieden, um Upgrade-fähige Rechner durch den Download auf ein mögliches Upgrade vorzubereiten.” Microsoft gibt den Umstand also zu.
Für Upgrade-Willige ist diese Option freilich ein Segen. Schließlich beschleunigt sie den Vorgang enorm. Und – auch das muss gesagt werden – Windows 10 ist kein schlechtes Betriebssystem. Im Gegenteil macht das OS bis auf ein paar Ärgernisse einen sehr guten Eindruck. Doch wer das neue Windows nicht haben will, sollte deswegen nicht zu einem riesigen Download gezwungen werden. Wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema?