Update vom 11.5.2016: Berlin wird erste Amazon-Prime-Now-Stadt Deutschlands
In Berlin können Amazon-Prime-Kunden ab sofort den Service “Prime Now” nutzen. Sie erhalten bestellte Ware innerhalb eines Zwei-Stunden-Zeitfensters zwischen 8:00 und 24:00 Uhr ohne Aufpreis. Oder sogar binnen einer Stunde nach Bestellung – wenn sie 6,99 Euro extra zahlen. Kunden müssen sich dazu die kostenlose Prime-Now-App herunterladen und dort prüfen, ob die eigene Adresse belieferbar ist. Nicht alle Artikel auf Amazon.de sind im Programm inbegriffen. Amazon versichert aber, dass es bereits tausende beliebte Produkte in Prime Now gibt. Mindestbestellwert für den Dienst: 20 Euro.
Ursprüngliche Meldung vom 10.11.2015: Gerüchte hatten eigentlich auf München gedeutet
In einigen US-Städten gibt es Amazon Prime Now schon länger. Amazon verspricht, Bestellungen binnen einer Stunde zu liefern. Über tausend Produkte stehen für den Dienst, den nur Prime-Kunden nutzen dürfen, zur Wahl. Die superschnelle Lieferung kostet aber extra: in London 6,99 Pfund, was rund 10 Euro entspricht. Wer sich mit einer Lieferzeit von maximal zwei Stunden zufrieden gibt oder eine Lieferung “noch am gleichen Tag” akzeptiert, muss als Prime-User nicht extra zahlen. Offenbar will Amazon diesen Liefer-Service nun auch in Deutschland anbieten, zunächst im Großraum München. Das berichtete die Süddeutsche Zeitung.
Aus diesem Grund errichte man gerade zwei neue Logistikzentren, eines im Stadtgebiet München und eines im westlichen Münchner Speckgürtel – in Olching. Dort habe man eine 12.000 Quadratmeter große Halle angemietet, in der bereits Regale aufgebaut werden. Wo genau das Zentrum im Stadtgebiet entstehen soll, ist hingegen nicht klar. Im Jahr 2016 sollen jedenfalls beide Zentren in den Betrieb gehen. Dann, so zitiert die Süddeutsche ihre anonyme Quelle, wolle man binnen weniger Stunden liefern können. Amazon wollte gegenüber der Zeitung diese Gerüchte jedoch nicht bestätigen, noch sich überhaupt dazu äußern.
In London etwa setzt Amazon für Prime Now verstärkt auf Fahrradkuriere. Sie transportieren kleinere Sendungen vom Stau unbeeindruckt schnell zu einzelnen Adressen. Ob wir in München bald mehr Fahrradkuriere mit Amazon-Logo auf der Jacke fahren sehen?