Apple veröffentlicht für gewöhnlich die Zuschauerzahlen seiner Streams nicht. Man kann hier nur vermuten, dass mit jeder Keynote diese immer mehr werden, denn die Qualität der Videoübertragung hat sich im Vergleich zu dem ersten Versuch im Herbst 2012 deutlich verbessert. Deutlich wird, welche Kapazitäten hinter so einem Stream bei Apple stecken, wenn man das Live-Monitoring der Gesamtauslastung im Netz beobachtet. Ein solches Tool bietet beispielsweise Akamai – einer der größten Anbieter für die Auslieferung der Webanwendungen und Media-Inhalten. Gestern Abend, just als Apple sein neues iPad Pro vorstellte, betrug die Auslastung der beobachteten Netzwerke rund 70 Prozent über dem Normalniveau. Ohne Apples Stream schwankt diese Zahl im Bereich 10 bis 20 Prozent über dem Durchschnitt .
News
Apples Live-Stream legt fast das Internet lahm
Zweieinhalb Stunden dauerte die Keynote von Apple. Die nicht eingeladenen Gäste konnten sich den Stream anschauen.

Image: Akamai