Update 14.00 Uhr: Gericht stoppt Streik
Das Hessische Landesarbeitsgericht hat eine einstweilige Verfügung gegen den von der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit initiierten Streik der Lufthansa-Piloten erlassen. Der Streik ist damit zwar vorerst gestoppt. Ob und inwieweit das Verbot aber heute noch Auswirkungen auf die Flugpläne haben kann, muss sich noch zeigen.
Ende des Updates, Beginn der ursprünglichen Meldung
Viele Piloten der Lufthansa streiken auch heute wieder. Im Unterschied zu gestern, als die Langstreckenflüge bestreikt wurden, sind heute, Mittwoch, den 9. September 2015, die Kurz- und Mittelstreckenflüge ab Deutschland betroffen. Somit entfallen viele innerdeutsche Flüge. Vor allem am Münchner Flughafen fallen viele Lufthansa-Flüge aus. Flüge von Germanwings, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines sind nicht von dem Streik betroffen und operieren planmäßig.
Hilfe im Internet
Von den rund 1.500 geplanten Flügen muss die Lufthansa rund 1.000 streichen, zirka 140.000 Passagiere sind betroffen. Den Status Ihres Fluges können Sie hier abfragen. Oder unter „Flüge suchen“ auf der Lufthansa-Startseite. Wenn Sie in Ihrem LH-Kundenaccount Ihre Mobiltelefonnummer hinterlassen, sollen Sie über Änderungen informiert werden.
Telefon-Hotlines
Außerdem hat die Lufthansa eine kostenlose Hotline eingerichtet: 0800-8506070 . Weitere kostenfreie Rufnummern: Frankreich: 0805 98 0097 Großbritannien: 0800 026 0685 Russland: 0800 500 9258 Spanien: 900 901 465 Italien: 800 089 775 Auf dieser Webseite informiert die Lufthansa über den Streik.
Sonderflugplan
Die Lufthansa hat einen Sonderflugplan veröffentlicht.
Umbuchen und stornieren
Passagiere, deren Flug in Folge des Streiks ausfällt, können hier ihren Flug kostenfrei umbuchen oder stornieren. Außerdem können Sie zum Lufthansa-Schalter am Flughafen gehen und dort eine Umbuchung auf einen anderen Flug oder auf ein Bahn-Ticket verlangen und hier online veranlassen. Der Umtausch des LH-Tickets gegen ein Zugticket gilt für alle LH-Tickets für innerdeutsche Flüge. Dieser Umtausch soll nicht nur auf der Webseite unter „Meine Buchungen“, sondern auch an den Lufthansa Check-in Automaten möglich sein. Wenn Sie aufgrund des Zeitdrucks das Bahnticket direkt und ohne die Online-Umtauschmöglichkeit kaufen, dann können Sie sich den Kaufpreis erstatten lassen. Dabei wird der Wert Ihres Flugtickets zu Grunde gelegt.
Erstattung
Wenn ein Flug streikbedingt ausfällt, können Sie sich den Wert des Tickets auch einfach nur erstatten lassen (und müssen es nichts zwangsläufig umtauschen). Für die Erstattung wenden Sie sich an das Ihren Flugschein ausstellende Büro, z.B. Ihr Reisebüro. Für Erstattungen von direkt bei Lufthansa erworbenen Tickets nutzen Sie den Button „Stornierung“ unter dem Quicklink „Meine Buchungen“. Bitte beachten Sie die dortigen Informationen zur Berechnung der Erstattung. Im Falle, dass Sie keine abzugsfreie Erstattung angeboten bekommen, brechen Sie den Vorgang ab und kontaktieren das LH-Servicecenter: 069 86 799 799.
Übernachtung und Verpflegung
Wenn Sie aufgrund eines Ausfalls Ihres Fluges an einem Flughafen „stranden“, muss die Lufthansa Sie betreuen. Also für Verpflegung sorgen und auch für eine Übernachtungsmöglichkeit sorgen, wenn sich der Weiterflug auf den nächsten Tag verschieben sollte. Für die Lufthansakunden ist das kostenlos. Einen Schadenersatzanspruch für ausgefallene Flüge haben Kunden allerdings nicht. Mehr zu Ihren Rechten als Passagier finden Sie hier zum Nachlesen.
Hier hat die Lufthansa eine FAQ zum Streik veröffentlicht.