Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Manche Seagate-WLAN-Festplatten sind unsicher – Update nötig
In verschiedenen Modellreihen von Seagate-WLAN-Festplatten stecken mehrere ernste Sicherheitslücken. Benutzer sollten sofort ein Firmware-Update aufspielen.
In WLAN-Festplatten von Seagate haben Sicherheitsexperten eine Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2015-2874 entdeckt. Angreifer können über undokumentierte Telnet-Dienste mit Rootrechten auf die Festplatten zugreifen, weil deren Rootzugang nur mit dem Standardpasswort geschützt ist. Darüber können die Angreifer Dateien kopieren oder manipulieren oder sonstwie ihre Root-Rechte ausnutzen.
Diese Festplatten sind gefährdet
Gefährdet sind Seagate-WLAN-Festplatten der Modellreihen Lacie Fuel, Seagate Wireless Mobile Storage und Seagate Wireless Plus Mobile Storage mit den Firmwareversionen 2.2.0.005 und 2.3.0.014. Voraussetzung ist natürlich, dass sich die Angreifer in der WLAN-Reichweite der besagten Festplatten befinden.
Zwei weitere Lücken
Zwei weitere Sicherheitslücken mit den Bezeichnungen CVE-2015-2875 und CVE-2015-2876 erlauben Hackern ebenfalls nichtautorisierten Zugriff auf die genannten Seagate-Modelle.
So schützen Sie sich
Besitzer einer betroffenen Seagate-Festplatte können sich aber sofort schützen. Indem sie das passende Firmware-Update mit der Nummer 3.4.1.105 von dieser Seite herunterladen und installieren.
Seagate bietet zudem Tools zur Analyse seiner Festplatten an: Die Seagate SeaTools.
Auslogics Disk Defrag
Die Software Disk Defrag schafft mehr Tempo für die Festplatte. Denn sie defragmentiert die Dateien auf der Festplatte und beschleunigt so den Datenzugriff. Das Tool unterstützt FAT 16, FAT 32 und NTFS. Dabei werden sowohl komprimierte als auch verschlüsselte Dateien defragmentiert.Download: Auslogics Disk Defrag
Sie haben eine Datei oder Anwendung gelöscht, die Sie dringend benötigen. Die Freeware Avira UnErase Personal stellt die gelöschten Dateien wieder her. Dazu durchforstet es die gesamte Festplatte nach gelöschten Dateien und listet diese auf. Zum Retten markieren Sie einfach die entsprechenden Dateien und Anwendungen aus der Liste und klicken auf Wiederherstellen. Für den kommerziellen Einsatz kann Avira UnErase Premium & Professional auf der Website des Herstellers kostenpflichtig erworben werden.Download: Avira UnErase Personal
Das Gratis Tool BackUp Maker hilft Ihnen bei der Erstellung von Backups zur Datensicherung. Mit einem Assistenten führt Sie BackUp Maker durch jeden Arbeitsschritt. Sicherungen können direkt auf CD oder auf DVD gebrannt werden, so dass Sie auch größere Datenmengen gefahrlos und komfortabel in Sicherheit bringen. Es ist möglich, die Sicherungen zeitgesteuert ablaufen zu lassen, so dass Sie bei der Sicherung nicht anwesend sein müssen. Außerdem ist das Programm netzwerkfähig und kann in kleinen Netzwerken eingesetzt werden. Die Standard Edition ist für Privatpersonen als Freeware kostenfrei. Die registrierte Professional-Version kostet 25 Euro.Download: BackUp Maker
Die Freeware CCleaner befreit Ihre Festplatte von allem unnötigen Ballast. Ebenso bereinigt das Gratis Tool CCleaner die Registrierdatenbank und löscht auch Ihre Internet Spuren, sodass Ihre Privatsphäre erhalten bleibt, die Festplatte von unnötigem Ballast befreit wird und durch die Systemoptimierung des CrapCleaners (CCleaner) eine höhere Geschwindigkeit des Rechners erzielt wird.Download: CCleaner
Das kostenlose Defragmentierungsprogramm Defraggler räumt Ihre Festplatten unter den Windows-Versionen 2000 bis Vista ganz nach Ihren Wünschen auf. Download: Defraggler
Das kostenlose Defragmentierungstool Disk Defrag von Auslogics sammelt fragmentierte Dateien wieder an einem Stück auf der Festplatte, so dass die Ladezeiten für Programme und Dateien verringert werden. Sie wählen einfach eine Festplatte oder Partition aus und Disk Defrag geht sofort ans Werk. Besonders bei der Videobearbeitung und bei allen Datei- und Programmoperationen, bei denen viele Dateien bewegt werden, macht sich die Defragmentierung positiv bemerkbar. Auch bei Spielen werden häufig viele Dateien nachgeladen, was nach einer Defragmentierung schneller vonstatten geht und viele Spiele flüssiger laufen lässt.Download: Disk Defrag
Das Gratis Tool Doublekiller durchsucht auf Wunsch Ordner, Ihre Festplatten oder auch Festplatten im Netzwerk und findet dabei doppelt vorhandene Dateien. Sie können die Suche durch einstellbare Vergleichskriterien verfeinern und nach Name, Größe, Datum und Inhalt der Dateien suchen lassen. Dabei können Sie Dateien mit bestimmten Attributen oder Dateigrößen ausnehmen. Durch die Eliminierung der Doppelgänger machen Sie nicht nur Speicherplatz frei, sondern verhindern auch Verwirrungen bei der Bearbeitung von Dateien. Zusätzlich wird auch die für ein Backup benötigte Zeit verringert.Download: Doublekiller
Das kostenlose Tool Driver Sweeper von Guru 3D findet Reste von Treibern im System und entfernt diese von der Festplatte beziehungsweise aus der Registry.Als sicherste Methode deinstallieren Sie Ihren Grafikkartentreiber erst über den offiziellen Uninstaller und führen dann nach einem Neustart Driver Sweeper im Abgesicherten Modus aus. Driver Sweeper funktioniert zwar auch ohne Neustart und Abgesicherten Modus, kann dann aber unter Umständen nicht alle Treiberreste löschen.Download: Driver Sweeper
Das kostenlose Programm Glary Utilities räumt für Sie Ihre Festplatte auf und beseitigt überflüssige Dateien und kann auch Ihre Registrierdatenbank auf Vordermann bringen.Download: Glary Utilities
Gparted ist ein kostenloser Partitions Editor mit dem Sie Partitionen bearbeiten, erstellen, verschieben, kopieren und löschen können. Das Programm liegt als .iso-Datei vor und muss als CD gebrannt werden. Bootet man diese, startet eine Linux Live CD mit Gparted und einigen weiteren nützlichen Tools, wie etwa Testdisk oder Midnight Commander. Gparted unterstützt eine Vielzahl von Dateisystemen, darunter FAT16, FAT32 und NTFS.Download: Gparted
Mit dem Freeware Tool HD Tune können Sie die Transferraten und Zugriffszeiten Ihrer Festplatte kontrollieren. Gleichzeitig überwacht es die CPU-Auslastung und die Temperatur der Festplatte. Weiterhin lassen sich mit dem Gratis Tool HD Tune verschiedene Festplattentests durchführen und so etwa die S.M.A.R.T.-Diagnose auslesen oder die Festplatte nach defekte Sektoren durchsuchen.Download: HD Tune
HDCleaner erhöht die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit Ihres Rechners, indem es die Festplatte von nicht mehr benötigten Dateien befreit. Neben der Standard-Reinigung lassen sich auch gezielt Dateien in bestimmten Formaten löschen oder Verzeichnisse gezielt ausnehmen. Außerdem findet das Tool auf Wunsch doppelt vorhandene Dateien, optimiert die Registry, beseitigt Internetspuren oder löscht Daten sicher durch mehrfaches zufälliges Überschreiben.Download: HDCleaner
Mit dem kostenlosen Tool HDDlife können Sie den Zustand Ihrer Festplatten überprüfen. Auf Wunsch läuft es im Hintergrund und meldet Ihnen sofort, wenn ein Wert in einen kritischen Bereich gerät. Der Hersteller bietet außerdem ein Tool an, mit dem sich HDDLife unter Windows Vista auch als Sidebar-Gadget hinzufügen lässt. Zur Überwachung Ihrer Festplatte verwendet HDDLife die S.M.A.R.T.-Technologie. Unterstützt werden IDE-, Serial ATA-, und SCSI-Festplatten sowie auch viele externe USB-Festplatten. Die kostenpflichtige Version HDDLife Pro für 25 US Dollar bietet einen gesteigerten Funktionsumfang.Download: HDDLife
MyDefrag bietet zusammen mit der kostenlosen MyDefrag GUI gegenüber dem Windows-eigenen Defragmentierer mehr Funktionen. Dazu zählen eine Zeitsteuerung, die Auswahl mehrerer Laufwerke sowie verschiedene Defragmentierungsmodi.Download: MyDefrag
Das kostenlose Tool Power Defragmenter ist eine GUI (grafische Oberfläche) für das kommandozeilenbasierte Defragmentierungsprogramm Contig.Vor dem Start lädt der Power Defragmenter immer die neueste Version von Contig herunter, um eine optimale Defragmentierung zu gewährleisten. Durch die Nutzung des Shell-Defragmenters von Sysinternals/Microsoft ist der Power Defragmenter sehr schnell und durch die grafische Oberfläche leicht und intuitiv zu benutzen. Der Power Defragmenter erlaubt das Defragmentieren einzelner Dateien, Ordner oder der ganzen Festplatte.Download: Power Defragmenter
Das Gratis Tool Revo Uninstaller zeigt Ihnen in einer übersichtlichen Liste alle installierten Programme auf, so dass Sie überflüssige Software bequem zum Entfernen auswählen können.Daneben löscht Revo Uninstaller auf Wunsch überflüssige temporäre Dateien und leere Ordner, lässt Sie ihre Autostart-Einträge entrümpeln und zeigt im „Hunter“ Modus bei Verknüpfungen auf dem Desktop die zugehörigen Informationen zum jeweiligen Programm an.Download: Revo Uninstaller
Stört Sie das Rattern der Festplatte beim gemütlichen Filmabend? Mit der Freeware Silent Drive lässt sich über die Automatic-Acoustic-Management-Funktion die Lautstärke der Festplatte einstellen. Das kostenlose Tool reguliert dazu das Tempo der Schreib-/Leseköpfe beim Zugriff auf die Platte. Je länger die Zugriffszeit, desto leiser arbeitet die Platte. Die Datentransferzeit bleibt davon unbeeinflusst. Zur Wahl stehen die Betriebsmodi “Leise”, “Mittel”, “Laut” und “Aus”.Download: Silent Drive
Unter Windows gelöschte Dateien lassen sich durch kleine Festplattentools oft leicht wiederherstellen, auch wenn sie nicht mehr im Windows-Papierkorb zu finden sind. Das englischsprachige Tool Sure Delete beseitigt das Sicherheitsproblem, indem es vertrauliche Daten endgültig von Ihrer Platte entfernt. Die Bedienung ist einfach: Markieren Sie im Explorer die gewünschten Dateien, und wählen Sie im Kontextmenü “Senden an, Sure Delete”.Download: Sure Delete
Das Gratis Tool Testdisk analysiert die Struktur der Daten auf der Festplatte und findet so auch gelöschte oder fehlerhafte Partitionen. Dabei unterstützt es unter anderem folgende Partitionstypen: FAT16, FAT32, Ext2, Ext3, Linux Swap, NTFS und ReiserFS. Das kostenlose Testdisk kommt in Kombination mit dem OpenSource-Tool Photorec, mit dem Sie auf Festplatten oder externen Speichermedien verlorene oder versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen können.Download: Testdisk
Jeder kennt das Problem: Man will eine Datei löschen, verschieben oder umbenennen, erhält aber lediglich eine Fehlermeldung, dass dies nicht möglich sei, weil die Datei noch von einer anderen Anwendung genutzt werde. Abhilfe schafft die Freeware Unlocker. Sie installiert sich im Kontextmenü und befreit auf Klick eine oder mehrere markierte Dateien von der Zugriffssperre. Über ein Systray-Icon bestimmen Sie, ob die Anwendung automatisch mit Windows starten soll.Download: Unlocker
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.