Anfang September wurde bekannt, dass die Deutsche Telekom ihre Magenta-Eins-Tarife umstellen wird. Doch die endgültige Bestätigung fehlte bis jetzt. Mit der Gerüchteküche ist nun Schluss, die Telekom hat die neuen Magenta Eins-Tarife offiziell vorgestellt. MagentaMobil: Höhere Geschwindigkeit und mehr Volumen In den Tarifen MagentaMobil S (für 29,95 Euro monatlich mit einem Datenvolumen von 500 MB) und M (für monatlich 39,95 Euro) bietet die Telekom künftig LTE mit bis zu 150 MBit/s, Kunden des Tarifs MagentaMobil L (für monatlich 49,95 Euro) surfen laut Telekom mit bis zu 300 MBit/s im LTE-Netz der Telekom.
Data Comfort
Bei den Datentarifen Data Comfort S (für 14,95 Euro monatlich) und M (für 19,95 Euro monatlich) surfen Kunden ab sofort mit bis zu 150 MBit/s und mit Data Comfort L gibt es die maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit von aktuell bis zu 300 MBit/s.
Das Inklusivvolumen des Tarifs erhöht sich für alle Neu- und Bestandskunden bei MagentaMobil M von 1,5 auf 2 GB und im Tarif MagentaMobil L von 3 auf 4 GB pro Monat. Der Tarif MagentaMobil L Plus (für 79,95 Euro) enthält nun 10 GB statt 5 und Complete Premium (für 149,95 Euro monatlich) wird von 20 auf 30 GB erhöht.
Im Data Comfort Friends-Tarif S für monatlich 14,95 Euro erhöhen sich die Datenübertragungsrate auf bis zu 150 MBit/s und das Datenvolumen auf 2 GB. Bei der Variante Data Comfort Friends M für 19,95 Euro monatlich erhalten Kunden künftig ein Datenvolumen von 4 GB. Ein Volumen von 10 GB ist bei Data Comfort Friends L für 29,95 Euro monatlich inklusive. Die Preise bleiben laut Deutscher Telekom unverändert. MagentaZuhause: Mehr Bandbreite Die Telekom bietet künftig in ganz Deutschland Surfgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s als Einstieg in ihre MagentaZuhause-Hybridtarife (bei diesen Tarifen wird automatisch die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk gebündelt). MagentaEINS: Schnelleres LTE Jeder MagentaEINS-Kunde erhält automatisch die maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit inklusive für das Surfen zuhause, auch wenn er beispielsweise nur 50 MBit/s über LTE gebucht hat. Ohne Aufpreis.
Die neuen Tarif-Bedingungen gelten sowohl für Neu- als auch Bestandskunden. Neue Tarife für Eltern: MagentaMobil Start und Family Card Start Hiermit will die Telekom gezielt Eltern ansprechen, die ihren Kindern den Start in die Mobilfunkwelt ermöglichen wollen.
MagentaMobil Start Der Tarif MagentaMobil Start kostet 2,95 Euro im Monat. Im Unterschied zur unten beschriebenen Family Card ist bei MagentaMobil Start die Datennutzung in der Basisvariante nicht gesperrt, sondern mit der Dayflat zum Tagesnutzungspreis von 99 Cent für 25 MB möglich. Die Abbuchung erfolgt bei MagentaMobil Start vom Prepaid-Guthabenkonto. Die beiden Datenoptionen Data Start S und Data Start M können für 2 Euro beziehungsweise 7 Euro monatlich hinzugebucht werden. Data Start S bietet 100 MB mit einer LTE-Geschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s. Durch Buchung der Datenoption Data Start M erhält der Kunde 500 MB mit einer LTE-Surfgeschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s für zusätzlich 7 Euro monatlich. Wie bei der Family Card Start (siehe unten) muss auch hier die Karten einmalig für 9,95 Euro gekauft werden. Ein Startguthaben von 10 Euro ist bei Aktivierung enthalten.
Family Card Start Der ebenfalls neue Tarif Family Card Start enthält eine unbegrenzte Elternflat zu einer persönlichen Zielrufnummer im Festnetz, die auch ohne Guthaben funktioniert. Damit können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder immer jemanden erreichen. Für Sicherheit im mobilen Internet soll eine voreingestellte Internetsperre im Basistarif sorgen. Der monatliche Grundpreis beträgt 2,95 Euro. Er enthält Telefon- und SMS-Flat ins Telekom-Mobilfunknetz sowie die bereits erwähnt unbegrenzte Elternflat zu einer persönlichen Zielrufnummer im Festnetz. Kunden können den Basistarif Family Card Start mit der Einstiegs-Datenoption Data Start S für 2 Euro monatlich erweitern.
Für MagentaEINS-Kunden ist die Family Card Start inklusive. Der einmalige Kartenpreis beim Kauf der Family Card Start beträgt 9,95 Euro. Zusätzlich erhalten Kunden bei Aktivierung ein Startguthaben von 10 Euro. Ab 30. November: Neue Option Kinderschutz
Zum Jahresende 2015 können Eltern mit einem Telekom-Laufzeitvertrag beispielsweise die Benutzerprofile ihrer Kinder über eine Smartphone-App konfigurieren, Zeitrahmen für die Internetnutzung festlegen und je nach Altersprofil die Internetnutzung auf bestimmte Websites beschränken.