WhatsApp-Schöpfer Jan Koum hat auf Facebook verkündet , dass der beliebte Messenger nun schon 900 Millionen monatlich aktive Nutzer habe. Ein monatlich aktiver Nutzer wird dann als solcher gezählt, wenn er sich wenigstens einmal im Monat einloggt. Mark Zuckerberg gehört zu den ersten Gratulanten unter dem Facebook-Eintrag. Das ist wenig verwunderlich, schließlich gehört WhatsApp seit Anfang 2014 zu Facebook. Zuckerberg hatte den Chat-Dienst für stolze 19 Milliarden Dollar übernommen.
Vor gerade einmal fünf Monaten waren es noch 800 Millionen aktive Nutzer pro Monat. WhatsApp konnte also in Rekordtempo zulegen. Facebook liegt aktuell noch vorne, was die Nutzerzahlen betrifft. So meldete der Social-Media-Gigant vor sieben Tagen, dass man an einem Tag die 1-Milliarde-Nutzer-Marke geknackt habe.
Trotz der wiederholten Kritik an anfänglichen Sicherheitslücken des Messengers, ist seine Beliebtheit ungebrochen. Das liegt vermutlich nicht nur an der Werbe-Freiheit und der Reduzierung auf das Wesentliche (es gibt weder Sticker, noch Social Games – nur Chatten und Telefonieren ist implementiert), sondern auch an der Verfügbarkeit für ein Gros der Smartphones und Handys. WhatsApp gibt es nicht nur für Android und iPhone, sondern auch für Windows Phone, BlackBerry und sogar Symbian. Ferner haben die Macher vor einiger Zeit die Chat-Möglichkeit via PC entwickelt. Hier fungiert das Smartphone aber weiterhin als Mittler. Ist die Funktion aktiviert, kann man bequem am PC tippen und lesen.