Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Die Marssonde Mars Rover Curiosity hat erneut ein Foto zur Erde geschickt, das für Diskussionen sorgt. Denn über dem Mars scheint tatsächlich ein riesiger Löffel zu schweben.
Die Aufnahme mit dem angeblichen Löffel stammt von dem Mars Rover Curiosity und wurde am 30. August aufgenommen.
Wissenschaftler halten die Identifizierung eines frei schwebenden Löffels natürlich für Unsinn. Die dünne Atmosphäre auf dem Mars, verbunden mit dessen schwacher Anziehungskraft, ermögliche es laut den Forschern, dass der Wind auf dem Mars leichter als auf der Erde derart kurios aussehende Gesteinsformationen erzeugen könne.
Wenn der Betrachter von Fotos solcher Gesteinsformationen dann noch über genügend Phantasie verfügt und Pareidolie mit ins Spiel kommt, dann ist der Löffel sozusagen „fertig“.
Pareidolie
Als Pareidolie bezeichnet man das psychologische Phänomen, dass man vertraute Bilder oder Gegenstände an Orten, in Dingen oder Mustern sieht, wo sie nicht existieren. Das bekannteste Beispiel hierfür dürfte Wolkenformationen sein, in denen man immer wieder alles Mögliche zu erkennen glaubt.
Eine Pyramide wurde auf dem Mars auch schon entdeckt
Der Löffel ist nicht die erste vorgeblich spektakuläre Entdeckung auf Fotos vom Mars, die für Diskussionen sorgte. In der Vergangenheit wollten manche Hobby-Astronomen und Verschwörungstheoretiker auch schon Ratten, Leguane, Gesichter und sogar eine Pyramide auf der Oberfläche des roten Planeten entdeckt haben. Alien-Jäger sahen in der Pyramide prompt die Reste einer untergegangenen Hochkultur, die ein Atom-Krieg unter Aliens vernichtet habe. Doch auch in diesem angeblich Relikt eines Atomkrieges unter Aliens sehen Wissenschaftler nur eine Gesteinsformation, die Staubstürme oder Wind geschaffen haben.
Nasa veröffentlicht sensationelle New-Horizons-Fotos von Pluto
Das Herz von Pluto. Dieses Herz nannten die Wissenschaftler Tombaugh Regio, darin befindet sich die Sputnik-Ebene , eine eisförmige Struktur an der Oberfläche. Mit gefrorenem Kohlenmonoxid.
Aufnahme von 15. Juli: Von der Sonne von hinten beleuchtet sieht die Atmosphäre rund um Pluto wie ein leuchtender Heiligenschein aus. New Horizons nahm dieses Foto aus 2 Millionen Kilometer Entfernung auf. Am 23. Juli traf diese Aufnahme aus der Erde ein.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Diese zusammengesetzte NASA-Aufnahme zeigt Pluto, wie er aus einer Entfernung von rund 1800 Kilometern aussehen würde. Die zu Grunde liegenden Fotos nahm New Horizons am 14. Juli 2015 auf. Aus einer Entfernung von 80.000 Kilometern.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.