Was macht das System so langsam? Meist ist es eine hohe I/OLast mit Festplattenzugriffen, die das System bremst. Das Tool Iotop gibt Auskunft darüber, welche Prozesse diesen Input/Output erzeugen und die Festplatten beschäftigt halten.
Während die Programme Top und Htop Prozessorlast und RAM-Bedarf laufender Programme anzeigen, analysiert das anders spezialisierte Iotop die aktuellen I/O-Zugriffe und schlüsselt auf, welche Prozesse dahinter stecken. Nützlich ist dieser genaue Blick auf die Festplattenaktivitäten, wenn das System merklich lahmt und es nicht offensichtlich ist, welches Programm die hohe I/O-Last erzeugt. Das Tool ist in allen verbreiteten Linux-Distributionen im Paket „iotop“ verfügbar und in Debian/Ubuntu mit dem Kommando
sudo apt-get install iotop
flott eingerichtet. Zum Aufruf verlangt Iotop nach root-Rechten oder ein vorangestelltes „sudo“ und zeigt in den ersten beiden Zeilen die gesamten Lese- und Schreiboperationen in Daten pro Sekunde. Darunter listet das Tool die Prozesse auf, geordnet nach ihrer Aktivität. Mit dem Aufruf
sudo iotop -a
filtert Iotop die momentan aktiven Prozesse aus der Gesamtliste.