Huawei hat auf der IFA nicht nur das Top-Android-Smartphone Huawei Mate S vorgestellt, sondern auch den Marktstart seiner Smartwatch Huawei Watch in Europa bekannt gegeben. In Deutschland soll die Uhr ab dem 23. September 2015 im Handel erhältlich sein. Beim Design habe man sich am klassischen Look analoger Schweizer Uhren orentiert, heißt es. Mit der Watch kann man Benachrichtigungen für Anrufe, Chat-Nachrichten, und E-Mails empfangen. Dazu unterstützt die Huawei Watch kabellose Kopfhörer und darf über Sprachkommandos gesteuert werden. Geht das Smartphone einmal verloren, kann die Watch das Gerät über die “Find my Phone”-Funktion wieder finden. Dank aktueller Android Wear-Version können sowohl Android- als auch iOS-Nutzer ihre Smartphones mit der Uhr koppeln, verspricht der Hersteller.
Die Uhr wird es in drei unterschiedlichen Gehäusen geben: Rotgold, Edelstahl und Schwarz. Das Ziffernblatt darf selbst gewählt werden – 40 Stück stehen zur Wahl. Die Uhr verfügt über ein rundes 1,4-Zoll-AMOLED mit Touch-Funktion und kratzfestem Saphirglas. Die Auflösung beträgt 400 x 400 Pixel bei 286 ppi. Ferner sind in der Uhr ein Herzfrequenzmesser und sechsachsige Bewegungssensoren integriert. Die Uhr soll selbst zwischen diversen Aktivitäten wie Laufen, Rennen oder Klettern unterscheiden können.
Huawei verkauft die Uhr für 399 bis 799 Euro – je nach Ausführung. Die Watch Classic mit Edelstahlfassung ist in drei Varianten zu haben: mit schwarzem Lederband (399 Euro), mit Mesh-Band aus Edelstahl (449 Euro) und mit Gliederkette aus Edelstahl (449 Euro). Die Watch Active mit schwarzem Edelstahl-Gehäuse ist in zwei Versionen erhältlich: mit schwarzem Lederband (449 Euro) und mit einer Gliederkette aus schwarzem Edelstahl (499 Euro). Die Deluxe-Version Elite mit goldenem Edelstahl-Gehäuse ist ebenfalls in zwei Varianten verfügbar: mit braunem Lederband (699 Euro) und mit einer Gliederkette aus goldenem Edelstahl (799 Euro).